Seite 1 von 1
"Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 24. Aug 2016, 21:36
von Grand_Scenic_II
Hi,
ich habe einen Grand Scenic 2 aus 2006, Benziner, 2 Liter, "privilège".
Fahre ihn seit 2 Jahren, alles war ok.
Plötzlich geht das Auto nicht mehr an. Alle elektrischen Verbrauchen gehen zwar (Radio, Scheibenwischer, etc.) aber durch Drücken des Startknopfs passiert nix, ausser, dass es ein paar Mal klackt. Im Display erscheint "Lenkradsperre unverriegelt".
Ich habe beim ersten Mal den Abschlepper gerufen, der hat mit seiner Starterbox der Batterie geholfen, da ist das Auto sofort angesprungen.
Ich habe dann gleich eine neue Batterie gekauft (die alte war die erste, also 10 Jahre alt) denn der Typ meinte, dass die Batterie hinüber wäre.
Das ging dann eine Woche gut, dann ist das gleiche wieder passiert. Ich habe mit einem Kumpel fremdgestartet und bin heim gefahren. Seitdem steht das Auto vor der Tür.
Kennt das jemand?
Hat jemand einen Verdacht?
Danke schonmal und viele Grüße!
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 25. Aug 2016, 06:57
von wakwak
Da wird dir wohl irgendetwas deine Batterie leer nuckel.
Wenn es dir möglich ist einfach mal den Strom messen, im ausgescchalteten Zustand.
Da darf dann kein Strom fließen. Also höchstens im Milliamperebereich.
Fließt da doch ein Strom (im Amperebereich) so ist irgend ein Verbraucher an, bzw. es liegt ein Fehler im Bordnetz vor.
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 2. Nov 2016, 23:01
von Somercenk
Das kann ich auch bestätigen. Mur ist genau das gleiche passiert. War im Urlaub in der Türkei und Shock! Lief nichts mehr. Der Grund ist defekte bzw alte Batterie. Ausgetauscht und seitdem alles Roger.
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 10. Jul 2017, 08:57
von Wally
Hallo,
was war denn dann der Fehler ?
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 11. Jul 2017, 08:31
von Scenic-MK
Hallo,
lass mal in einer Werkstatt den OT_Geber überprüfen.
Hatte ich mal bei unserem Scenic.Mal sprang er an ,Manchmal aber auch nicht.
HMW
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 11. Jul 2017, 08:38
von merlin667
Hallo,
Dein Problem deutet auf eine zu geringe Boardspannung (unter last) hin. Einen möglichen Grund hast du eliminiert mit der Batterie. Wie schauts mit Ruhestrom aus, auch mit der Lichtmaschine??
Wenn du das auto absperrst, geht die innenbeleuchtung auch aus?
Fährst du viele Kurzstrecken???
Was macht die Spannung an den Klemmen der Lichtmaschine und an der Batterie wenn der motor mal 30 min oder so läuft, ca 30 min nach abstellen und am nächsten morgen??
lg
Christian
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 8. Okt 2023, 12:59
von diesel-engine
merlin667 hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 08:38
...zu geringe Boardspannung (unter last)...
ich weiss das Thema ist von 2017 :-)
Bei mir war es ein nicht komplett reingesteckte Verbindung im Sicherungskasten...
(Selbstverschuldet... :? )
ext/dmzx/imageupload/img-files/24596/9e ... 08b530.jpg
Beispielbild, es war schon gesteckt... aber nicht komplett...
p.s. Könntest Du den den Themen (für Anfänger) etwas ausholen?
- Wie schauts mit Ruhestrom aus, auch mit der Lichtmaschine??
- Wenn du das auto absperrst, geht die innenbeleuchtung auch aus?
- Fährst du viele Kurzstrecken???
- Was macht die Spannung an den Klemmen der Lichtmaschine und an der Batterie wenn der motor mal 30 min oder so läuft, ca 30 min nach abstellen und am nächsten morgen??
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 11. Okt 2023, 11:14
von GregFoss
Grand_Scenic_II hat geschrieben: ↑24. Aug 2016, 21:36
Hi,
ich habe einen Grand Scenic 2 aus 2006, Benziner, 2 Liter, "privilège".
Fahre ihn seit 2 Jahren, alles war ok.
Plötzlich geht das Auto nicht mehr an. Alle elektrischen Verbrauchen gehen zwar (Radio, Scheibenwischer, etc.) aber durch Drücken des Startknopfs passiert nix, ausser, dass es ein paar Mal klackt. Im Display erscheint "Lenkradsperre unverriegelt".
Ich habe beim ersten Mal den Abschlepper gerufen, der hat mit seiner Starterbox der Batterie geholfen, da ist das Auto sofort angesprungen.
Ich habe dann gleich eine neue Batterie gekauft (die alte war die erste, also 10 Jahre alt) denn der Typ meinte, dass die Batterie hinüber wäre.
Das ging dann eine Woche gut, dann ist das gleiche wieder passiert. Ich habe mit einem Kumpel fremdgestartet und bin heim gefahren. Seitdem steht das Auto vor der Tür.
Kennt das jemand?
Hat jemand einen Verdacht?
Danke schonmal und viele Grüße!
Es scheint, dass das Problem mit Ihrem Renault Grand Scenic 2 auf die Lenkradsperre hindeutet. Hier sind einige mögliche Gründe und Schritte zur Fehlerbehebung:
- Lenkradsperre: Die Meldung "Lenkradsperre unverriegelt" zeigt an, dass die Lenkradsperre nicht freigegeben ist. Dies kann auftreten, wenn das Lenkrad beim Ausschalten des Motors leicht eingeschlagen war. In diesem Fall müssen Sie das Lenkrad leicht drehen, während Sie versuchen, das Auto zu starten.
- Lenkradsperrenschalter: Es könnte ein Problem mit dem Lenkradsperrenschalter oder dem Zündschloss vorliegen. Diese Komponenten können verschleißen oder defekt sein und sollten überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
- Batterie: Obwohl Sie bereits die Batterie ersetzt haben, ist es wichtig sicherzustellen, dass die neue Batterie ordnungsgemäß geladen ist und ausreichend Spannung hat. Stellen Sie sicher, dass die Batterieklemmen sauber und fest angezogen sind.
- Schlüssel und Fernbedienung: Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel und die Fernbedienung ordnungsgemäß funktionieren. Manchmal kann ein defekter Schlüssel oder eine defekte Fernbedienung die Lenkradsperre beeinflussen.
- Sicherung überprüfen: Überprüfen Sie die Sicherungen im Sicherungskasten, insbesondere solche, die mit der Zündung und dem Startsystem zusammenhängen. Eine durchgebrannte Sicherung könnte das Problem verursachen.
- Elektronische Probleme: In einigen Fällen können elektronische Probleme in der Lenkradsperren- oder Startsystemelektronik auftreten. Eine Diagnose in einer Renault-Fachwerkstatt oder durch einen spezialisierten Mechaniker ist möglicherweise erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Da das Problem wiederholt auftritt, auch nachdem Sie die Batterie ersetzt haben, empfehle ich Ihnen, das Fahrzeug von einem qualifizierten Renault-Mechaniker oder einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Sie verfügen über die notwendigen Diagnosewerkzeuge, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln und die erforderlichen Reparaturen durchzuführen.
Re: "Lenkradsperre unverriegelt" und kein Start möglich
Verfasst: 12. Okt 2023, 20:20
von diesel-engine
GregFoss hat geschrieben: ↑11. Okt 2023, 11:14
Es scheint, dass das Problem ...auf die Lenkradsperre hindeutet
Eindeutig... :lol: