Seite 1 von 1

Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 18. Mär 2018, 20:18
von Bruzzler72
Hi,
Momentan ist ja die Klagewelle gegen die Deutschen Autobauer in aller Munde. Im Internet bin ich auf die Verbraucherritter aufmerksam geworden, bei der man sich einer Klage anschließen kann und nur bei erfolgreicher Klage auch zahlen muß. Bzw. es wurde darauf aufmerksam gemacht das auch die Rechtschutzversicherung die Kosten bezahlt.

Man kann sich für die Klage gegen die Impoteure vormerken lassen und es wird geprüft ob eine Klage aussicht auf Erfolg hat, die dann von spezialisierten Partneranwälten durchgeführt wird.

Was meint Ihr, würde es Sinn machen sich hier einer Klage gegen Renault anzuschließen? da ja auch gegen Renault ermittelt wird wegen vorsätzlicher Manipulation bei den Abgastests und die Werte um ein vielfaches Höher liegen als angegeben.

Somit wurde hier bewußt betrogen .

MfG Bruzzler72

Re: Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 19. Mär 2018, 06:22
von Fischbrötchen
Vermutlich nicht, sämtliche andere Länder hüllen sich im schweigen wenn es darum geht per Amtshilfegesucht zu klären warum Fiat, Volvo, Renault Ford ect. so vile NOX raus wirft. Liegt zum Teil daran, dass die Autohersteller zum Teil im Staatsbesitz sind und zum anderen Teil, dass dort das ganze kein Thema ist.

Re: Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 19. Mär 2018, 12:02
von Wu134
Hallo,

das Hauptproblem bei der Klage ist, dass die Hersteller ja die gesetzlichen Vorgaben zum Schadstoffausstoß und ihre Grauzonen eingehalten haben. Von daher gibt es da wohl nichts wirklich greifbares, damit die Hersteller verklagt werden könnten.

Und selbst wenn: Was soll dann passieren? Den Fahrzeugen wird die Betriebserlaubnis entzogen, jeder Käufer müsste den Hersteller auf Rückgabe und/oder Schadensersatz verklagen, bekommt dann eventuell sein Geld zurück (oder einen Teil) und jeder Hersteller, der mehr als 5% Diesel-Anteil in den verkauften Fahrzeugen hatte, müsste pleite gehen ... in die Lücke springen dann die Chinesen, die uns ihre angeblich sauberen Fahrzeuge andrehen ...

Das Thema ist ziemlich komplex und wenn man da zuviele schlafende Hunde weckt, gibt es für uns alle Probleme, Nachberechnung der Kfz-Steuer (z. B. der höhere Verbrauch durch die Updates bei VW müsste den CO2-Verbrauch erhöhen und damit auch die Kfz-Steuer), vielleicht schafft es noch ein Verein, soweit zu klagen, dass gewisse Modelle ihre Zulassung verlieren usw. Ich behaupte mal, wenn ein dCi von Renault im Fahrbetrieb über 1000 mg NOx erzeugt, dass er ohne "Betrug" nicht auf 80 mg im Schadstofftest kommt.

Gruß

Re: Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 19. Mär 2018, 14:59
von volker1234567890
Hallo,
der Kasse und der Selbstprofilierung der klagenden Anwälte hilft das schon. Egal, ob sie Erfolg hätten oder (eher) nicht.
Das ist zumindest meine Meinung zu diesem Thema.

Re: Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 19. Mär 2018, 17:49
von cyrus666
Renault konnten keine illegalen Abschalteinrichtungen nachgewiesen werden und auf dem Prüfstand halten die Autos die Werte ein, alles nach Gesetz. Was soll bei einer Klage rauskommen???
Das eigentliche Probleme ist die Politik, die lasche Gesetze verabschiedet, welche Herstellern, die stets auf Gewinnmaximierung fixiert sind, nicht zuletzt, weil sie Millionen Menschen die Brötchen zahlen müssen, natürlich Schlupflöcher eröffnet.

Re: Dieselskandal Klage gegen Renault

Verfasst: 19. Mär 2018, 20:32
von DrJones
Wenn eine Klage möglich wäre dürfte doch kein Diesel mehr verkauft werden der nicht sauber ist. Dann könnte man doch gleich nach dem anmelden klagen weil die jetzigen Renault Diesel sind doch noch immer weit weg von sauber oder?