Liebe Scenic Fahrer,
leider muss ich bei meinem Scenic III 1,9dci die Ölwanne tauschen. Hat das schon jemand von euch selber gemacht? Meine Frage dazu: muss ich den Motor anheben oder abstützen wenn ich die Ölwanne tausche?
Vielen Dank
Mathias
Ölwanne Tauschen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ölwanne Tauschen
Hallo,
Die ölwanne ist i.d.r. kein tragendes teil. Die hintere Drehmomentstütze geht vom block weg und die ölwanne ist nur am blck festgeschraubt.
Allerdings: hast du das richtige werkzeug (drehmomentschlüssel und ggf aussentorx nuss, die in die ölwanne reingeht im bereich der kupplungsglocke). Am verwandten f4r im espace habe ich die ölwannendichtung gewechselt (dazu muss auch die ölwanne runter). Jede 5. Schraube anderes anzugsmoment, reihenfolge einzuhalten usw. Dort ist allerdings die Drehmomentstütze auf der ölwanne festgeschraubt und die ölwanne entsprechend unter last.
Und dann war noch was das im bereich der kurbelwelle einmal getriebeseitung und einmal riemenseitig eine stufe mit geeigneten flüssigdichtmittel abschmieren.
Lg
Christian
Die ölwanne ist i.d.r. kein tragendes teil. Die hintere Drehmomentstütze geht vom block weg und die ölwanne ist nur am blck festgeschraubt.
Allerdings: hast du das richtige werkzeug (drehmomentschlüssel und ggf aussentorx nuss, die in die ölwanne reingeht im bereich der kupplungsglocke). Am verwandten f4r im espace habe ich die ölwannendichtung gewechselt (dazu muss auch die ölwanne runter). Jede 5. Schraube anderes anzugsmoment, reihenfolge einzuhalten usw. Dort ist allerdings die Drehmomentstütze auf der ölwanne festgeschraubt und die ölwanne entsprechend unter last.
Und dann war noch was das im bereich der kurbelwelle einmal getriebeseitung und einmal riemenseitig eine stufe mit geeigneten flüssigdichtmittel abschmieren.
Lg
Christian
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Apr 2011, 16:08
- Scenicmodell: Grand Scenic III Ph1
- Motor: 1,9 dci
- Ausstattung: Privileges
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwanne Tauschen
Hallo Christian,
danke für deine Antwort, bei meinem Motor (ich denke es ist der F9Q) ist die Drehmomentstütze auch auf der Ölwanne angeschraubt. Genau daher kommt meine Frage ob ich diese einfach abschrauben kann, oder vorher den Motor abstützen muss. Wie hast du das beim Espace gelöst?
Anzugsdrehmoment und Reihenfolge habe ich bereits rausgefunden.
Vielen Dank,
Mathias
danke für deine Antwort, bei meinem Motor (ich denke es ist der F9Q) ist die Drehmomentstütze auch auf der Ölwanne angeschraubt. Genau daher kommt meine Frage ob ich diese einfach abschrauben kann, oder vorher den Motor abstützen muss. Wie hast du das beim Espace gelöst?
Anzugsdrehmoment und Reihenfolge habe ich bereits rausgefunden.
Vielen Dank,
Mathias
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 967
- Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras - Motor: DW10
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ölwanne Tauschen
Hallo,
Wichtig ist das du das fahrzeug mit leerlauf und gezogener handbremse abstellst, wenn du es auf rampen machst. Auf der bühne ist das ganze eh ohne last.
Die aufhängung selbst oben am kopf beim zahnriemen und am getriebe. Nur beim öffnen eines dieser beiden sackt motor oder getriebe ab.
Lg
Christian
Wichtig ist das du das fahrzeug mit leerlauf und gezogener handbremse abstellst, wenn du es auf rampen machst. Auf der bühne ist das ganze eh ohne last.
Die aufhängung selbst oben am kopf beim zahnriemen und am getriebe. Nur beim öffnen eines dieser beiden sackt motor oder getriebe ab.
Lg
Christian
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 501
- Registriert: 28. Jun 2020, 07:44
- Scenicmodell: II 2005
- Kurzbeschreibung: Hobbyschrauber
- Motor: 1.6 16V MAN
- Ausstattung: rostige Schrauben
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal