Seite 1 von 1

Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 11. Mär 2019, 21:33
von Bosist
Hallo,
bei meinem GSIII (EZ März 2013, also 6 Jahre alt) hat sich bei 85000 km das linke vordere Radlager verabschiedet.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Mit welchen Kosten muß ich rechnen?
Selbermachen, aber wie?
Bei Renault mal wegen Kulanz nachgefragt. Da haben mich kategorisch abblitzen lassen. Werde aber so schnell keine Ruhe geben.
Bin schon auf euere Antworten gespannt
MfG
Bosist

Re: Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 12. Mär 2019, 08:30
von Diamantiker
Viel Glück bei einem Kulanzantrag.
Bei einem Radlager, einem 6 Jahre altem Auto mit 85000km könnte es aber sein dass Renault der
Ansicht ist das ist zu Alt für Kulanz. (ich halte es nicht für unüblich dass ein Radlager nach 85Tkm kaputt gehen kann - da reichen singuläre Ereinisse zehntausende Kilometer davor für einen vorzeitigen erhöhten Verschleiß und damit verbundenem später früher einsetzenden Ausfall).
ührt.

Kulanz kannst du auch noch nach der Reparatur stellen, laut meiner Werstatt am besten mit Brief und Einreichung der Rechnung.
Hat bei mir 2 mal in meinem Renault-Leben geklappt (einmal beim Megane einmal bei Scenic).
Beim Megane habe ich mal nach 5 Jahren (mechanischer Bremshebel kaputt) 50% als Gutschein für eine Inspektion/Wartung/Zubehör bei meinem Händler bekommen, beim Scenic mal kurz nach Garantie für ein kaputtes Fahrertürschloss tatsächlich 50% bar überwiesen auf mein Konto.

Versuchen kannst es.
 

Re: Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 13. Mär 2019, 08:07
von DieselChris
Moin,

bezüglich den Kosten: 396,05€*

*Preis ist aus den Niederlanden.
Da mein Radlager damals sehr schnell, sehr laut wurde, habe ich es am damaigen Arbeitsort erledigen lassen. Inwiefern die niederländischen Preise von den Deutschen abweichen, weiß ich nicht.

Viele Grüße
Chris

Re: Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 7. Mär 2020, 22:06
von Snurfer
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, hänge ich mich hier mal kurz dran.

Ich habe das Gefühl, dass bei mir vorne links das Radlager sich langsam verabschiedet. Tauscht man eigentlich beide? Wenn ich in die Werkstatt fahre, wollen die mit Sicherheit beide tauschen.

Das Lager selber ist ja nicht so teuer, aber der Arbeitsaufwand scheint ja doch schon etwas größer zu sein. Bremscheiben tauschen, ist kein Thema. Abzieher habe ich auch noch. Aber wie würden die Lager gepresst werden?

Re: Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 8. Mär 2020, 09:48
von Rene
Snurfer hat geschrieben: 7. Mär 2020, 22:06 . Tauscht man eigentlich beide? Wenn ich in die Werkstatt fahre, wollen die mit Sicherheit beide tauschen.

Ausnahmsweise: NEIN!
Im Normalfall hat ein Defekt meist auch eine (oft schon länger zurückliegende) Ursache.
--- CX: Fahrt bei hohem Tempo durch eine Regenpfütze (mit min 30cm tiefem Schlagloch unter der Wasseroberfläche) hart links auf der Autobahn. Wochen später: Radlager und untere Aufhängung unbrauchbar.
---SCENIC I: Tochter als Fahranfängerin fährt auf franz. Autobahn durch Schlagloch: ca 1Jahr später Radlager v.r. defekt.

Ich bin aber der Meinung, dass Radlagerschäden als Ursache meist hohe Bordsteinrempler v.r. haben.
G
RENE

Re: Grand Scenic III vorderes Radlager im A.... bei 85000km

Verfasst: 8. Mär 2020, 10:47
von Snurfer
Danke schön. Dann werde ich mal warten, was die Werkstatt sagt.