Seite 1 von 1

Federbruch vorne links

Verfasst: 15. Sep 2020, 17:26
von Fuhrbach2003
Hallo Zusammen,

Ich komme gerade aus der Werkstatt und bekomme die Diagnose Federbruch inkl. Federtellerbruch bei meinem Scenic BJ 2013 mit 105000 km.

Laut freiem Werkstattler müssen es die Werksteile sein (ca. 400€), weil diese Teile wohl recht schwer bestimmbar waren mittels Farbcode oder ähnlichem. Was meint ihr stimmt das?
Inkl. Allem soll es dann beidseitig ca. 750€ sein, ist das realistisch?

Bin seit 15 Jahren bei ihm, aber die Story mit den Farbcodes kommt mir ein wenig merkwürdig vor, warum kann man kein Zubehör nehmen?

Ist so ein Bruch (beim Rückwärtsausparken mit Einschlag) passiert bei der Km-Leistung normal? Ich hatte bislang nur Audi und kenne das Problem so nicht, gibt es da bekannte Probleme oder erhöhten Verschleiß?

Vielen Dank für die Erklärungen

Gruß Timo

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:28
von diesel-engine
bei meinem Scenic 2

- Bilstein Stossdämpfer  2x 54 eur

- Sachs Federn 2x60 eur

- Domlager Febi Bilstein 2x 44 eur

- Renault Schrauben 2x12 eur

Tüv durchgekommen ohne Rückfragen. (Allerdings ist mein Tüv auch sehr nachlässig...)

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:44
von motte
Hatte ich in Januar.... Vorne hinten Feder gebrochen, vorne ein Dämpfer und Domlager kaputt.

Hab alles machen lassen also alle 4 Federn mit Dämpfer und ein Domlager, Koopelstangenund hinten noch begrenzter...

1300 Euro...

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 16. Sep 2020, 08:30
von Rene
Guten morgen,
ihr macht mir Angst!
Hatte bei 191.000 auch hinten eine Feder gebrochen (die letzten 10cm); beide erneuert bei RENAULT 389,20€.

@Fuhrbach2003 bei 105.000, 2 Federn vorne + ein Federteller Voranschlag 750€

@diesel-engine bei ca 190.000, vorne 2 Stoßd., 2 Federn, 2 Domlager : Material nur 340€ + Arbeitszeit (Frage: kann man das slbst bewältigen?) GESCHENKT!

@motte 4 Federn, 1 Dämpfer (Frage: gibt es eine Werkstatt, die auf der Achse nur 1 Dämpfer erneuert?), 1 Domlager und noch mehrere kleine Sachen ....1300€ (Hört sich sehr viel an, scheint mir jetzt aber bei dem Umfang noch vertretbar.)

@motte die Laufleistung bei Reparatur interessiert mich;
und auf welchen Holperstrecken bist du unterwegs?
Gruß
RENE

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 16. Sep 2020, 09:40
von diesel-engine
Rene hat geschrieben: 16. Sep 2020, 08:30 Arbeitszeit (Frage: kann man das selbst bewältigen?)

Meine Erfahrung:
Planung... 3 Wochen vorher mit Stunden! an youtube videos etc.
Danach:
Samstag 16:00 - 22:00
Sonntag 09:00 - 17:00 
Aber jetzt kann ich es auch :-D

Werkzeuge die ich gerne (zusätzlich) hätte:
1. Besserer Federspanner
Ich habe es mit: 
https://www.amazon.de/CCLIFE-2-Piece-Pr ... s9dHJ1ZQ==

gemacht, war aber EXTREM vorsichtig. (hab ich erwähnt das ich EXTREM vorsichtig war?)

2. 
https://www.amazon.de/-/en/9137-4-Push- ... 926&sr=8-4

3. Hebebühne wäre gut :-)
Ich habe das Fahrzeug aufgebockt (da ich alle 4 Federn tauschen musste)
Miethebebühne...(?)

Also wenn Du Zeit! und Lust!! hast und abenteuerlich eingestellt bist, mach es in deiner privaten Garage :-)

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, Mietgarage mit Hebebühne und Werkzeug. (und vielleicht etwas Beratung)

Bitte nicht vergessen, es handelt sich um SICHERHEITS relevante Teile deines Fahrzeugs...
Es wäre gut wenn es sich jemand mit etwas Erfahrung danach anschaut.

"Kleiningkeiten" & Spassverderb-Haftungsausschluss
Wieviel Rost ist auf den Schrauben? Kriegst Du alle ab ohne etwas kaputt zu machen? Und wenn nicht, kann das Fahrzeug ein Paar Tage (eine Woche) dort verbleiben wenn Du auf Ersatzteile wartest.
Ich musste ZWEI WOCHEN (weil nicht lieferbar im Moment) auf eine Schraube am Querlenker warten. (zum Glück vor der Demontage)
Kennst Du alle Anzieh-Momente der Schrauben?
Du wirst (beim Anfänger wie ich) Getriebe-Öl verlieren, kannst Du / weisst Du wie es nachgefüllt wird?

Also ja, 340 € Teile stimmt...
Werkzeug hatte ich schon.
Erfahrung vorher = NULL
Aber jetzt voller Stolz... auch wenn ich jetzt etwas langsamer und gemächlicher unterwegs bin... aus Respekt... vor meiner Arbeit ;-D

Grüße


 

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 16. Sep 2020, 09:47
von motte
Rene hat geschrieben: 16. Sep 2020, 08:30 Guten morgen,
ihr macht mir Angst!
Hatte bei 191.000 auch hinten eine Feder gebrochen (die letzten 10cm); beide erneuert bei RENAULT 389,20€.

"Fuhrbach": bei 105.000, 2 Federn vorne + ein Federteller Voranschlag 750€

"diesel-engine": bei ca 190.000, vorne 2 Stoßd., 2 Federn, 2 Domlager : Material nur 340€ + Arbeitszeit (Frage: kann man das selbst bewältigen?) GESCHENKT!

"motte": 4 Federn, 1 Dämpfer (Frage: gibt es eine Werkstatt, die auf der Achse nur 1 Dämpfer erneuert?), 1 Domlager und noch mehrere kleine Sachen ....1300€ (Hört sich sehr viel an, scheint mir jetzt aber bei dem Umfang noch vertretbar.)

@motte: die Laufleistung bei Reparatur interessiert mich;
und auf welchen Holperstrecken bist du unterwegs?
Gruß
RENE

ne das ist vielleicht etwas wage formuliert gewesen, 2x Federn, 2x Dämpfe ein Domlager ein Stabi für vorne, 2x Federn Anschlagpuffer und Begrenzer für hinten.

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 16. Sep 2020, 11:08
von Rene
diesel-engine hat geschrieben: 16. Sep 2020, 09:40
Rene hat geschrieben: 16. Sep 2020, 08:30
Wieviel Rost ist auf den Schrauben? Kriegst Du alle ab ohne etwas kaputt zu machen? Und wenn nicht, kann das Fahrzeug ein Paar Tage (eine Woche) dort verbleiben wenn Du auf Ersatzteile wartest.
I

Danke!
Nun es ist noch nicht soweit;
aber nach den Beiträgen die ich hier so lese, könnte es bei KM Stand 240.000 irgendwann auf uns zu kommen.

Wegen Rost und Abreißen von Teilen; das kann immer passieren,
aber weil unsrer 7 Jahre jünger ist, schätze das Risiko dazu geringer ein.
(Kann natürlich auch genau umgekehrt sein.)

Gruß
RENE


PS Wir haben bei ca 6 Scenic`s I, II, oder III (nur die, die mehr als 275.000 drauf hatten)  GOTT SEI DANK noch nie einen Federbruch gehabt.

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 16. Sep 2020, 16:39
von minkifox
Beim 2er Scenic bei 197000
beide Federn Vorne gebrochen... Beim Freundlichen mit Federn und allem Zipp und Zapp 620€
bekomme aber auch Mitarbeiterprozente... 20% auf Reparaturen bei Renault weil ein Guter Freund dort Werkstattleiter ist ;)

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 9. Mai 2021, 17:25
von renat44
Hallo! Hab neue Original Federn von Scenic 3, vorne und hinten, für 60 Euro inkl.Versand alles zusammen

Re: Federbruch vorne links

Verfasst: 25. Mai 2021, 14:41
von Fuhrbach2003
Hallo Renat44,

willst du die Feder verkaufen oder hast du die selbst eingebaut?

Ich benötige nun Hinten daher die Frage.

Für welchen Motor hast du die wenn dann?

verstärkt oder nicht?

Gruß
Timo