Kurbelwellensensor
Verfasst: 23. Okt 2020, 17:51
Hallo,
mein 2004er 16V Benziner macht mal wieder Kummer.
Zuerst ging er immer aus nach dem Starten. So 4-5 mal, bis er einigermaßen Betriebstemperatur hatte.
Die Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen ( Kurbelwellensensor und Nockenwellenverstellung) und zurückgestezt sowie den Temperatursensor für Kühlwasser getauscht. Der hatte etwas daneben gelegen.
Lief dann wieder prima. So 6 Wochen, dann wieder die Probleme beim Starten. Kurz bei der Werkstatt vorbei gefahren, Fehler ausgelesen und gelöscht, sowie die Daten für die Drosselklappe zurückgesetzt. Dann lief er wieder. Waren wieder die selben Fehlercodes. So 4 wieder alles paletti.
Letzte Woche ist er nicht mehr gestartet. Dann hab ich den Kurbelwellensensor gereinigt. Dann startete er wieder, geht aber wieder aus nach dem Starten :(
Inzwischen hab ich einen neuen Kurbelwellensensor eingebaut. Hat den Scenic aber ncht beeindruckt.
Dann habe ich mir so ein billiges Diagnosegerät gekauft, das findet aber keinen Fehler. Muß ich wohl wieder bei der Werkstatt vorbei und den Fehler rücksetzen lassen.
Oder hat jemand noch eine Idee ?
Warum läuft er wieder nach dem Rücksetzen des Fehlers ? Oder ist es das Rücksetzten der Drosselklappe ?
Gibts auch brauchbare Diagnosegerät für einen vernüftigen Preis ?
machs gut
Wally
mein 2004er 16V Benziner macht mal wieder Kummer.
Zuerst ging er immer aus nach dem Starten. So 4-5 mal, bis er einigermaßen Betriebstemperatur hatte.
Die Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen ( Kurbelwellensensor und Nockenwellenverstellung) und zurückgestezt sowie den Temperatursensor für Kühlwasser getauscht. Der hatte etwas daneben gelegen.
Lief dann wieder prima. So 6 Wochen, dann wieder die Probleme beim Starten. Kurz bei der Werkstatt vorbei gefahren, Fehler ausgelesen und gelöscht, sowie die Daten für die Drosselklappe zurückgesetzt. Dann lief er wieder. Waren wieder die selben Fehlercodes. So 4 wieder alles paletti.
Letzte Woche ist er nicht mehr gestartet. Dann hab ich den Kurbelwellensensor gereinigt. Dann startete er wieder, geht aber wieder aus nach dem Starten :(
Inzwischen hab ich einen neuen Kurbelwellensensor eingebaut. Hat den Scenic aber ncht beeindruckt.
Dann habe ich mir so ein billiges Diagnosegerät gekauft, das findet aber keinen Fehler. Muß ich wohl wieder bei der Werkstatt vorbei und den Fehler rücksetzen lassen.
Oder hat jemand noch eine Idee ?
Warum läuft er wieder nach dem Rücksetzen des Fehlers ? Oder ist es das Rücksetzten der Drosselklappe ?
Gibts auch brauchbare Diagnosegerät für einen vernüftigen Preis ?
machs gut
Wally