Seite 1 von 1

Kurbelwellensensor

Verfasst: 23. Okt 2020, 17:51
von Wally
Hallo,
mein 2004er 16V Benziner macht mal wieder Kummer.
Zuerst ging er immer aus nach dem Starten. So 4-5 mal, bis er einigermaßen Betriebstemperatur hatte.
Die Werkstatt hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen ( Kurbelwellensensor und Nockenwellenverstellung) und zurückgestezt sowie den Temperatursensor für Kühlwasser getauscht. Der hatte etwas daneben gelegen.
Lief dann wieder prima. So 6 Wochen, dann wieder die Probleme beim Starten. Kurz bei der Werkstatt vorbei gefahren, Fehler ausgelesen und gelöscht, sowie die Daten für die Drosselklappe zurückgesetzt. Dann lief er wieder. Waren wieder die selben Fehlercodes. So 4 wieder alles paletti.
Letzte Woche ist er nicht mehr gestartet. Dann hab ich den Kurbelwellensensor gereinigt. Dann startete er wieder, geht aber wieder aus nach dem Starten :(
Inzwischen hab ich einen neuen Kurbelwellensensor eingebaut.  Hat den Scenic aber ncht beeindruckt.
Dann habe ich mir so ein billiges Diagnosegerät gekauft, das findet aber keinen Fehler. Muß ich wohl wieder bei der Werkstatt vorbei und den Fehler rücksetzen lassen.

Oder hat jemand noch eine Idee ?
Warum läuft er wieder nach dem Rücksetzen des Fehlers ? Oder ist es das Rücksetzten der Drosselklappe ?
Gibts auch brauchbare Diagnosegerät für einen vernüftigen Preis  ?

machs gut
Wally
 

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: 23. Okt 2020, 19:32
von motte
Ich denke das die Nockenwellenverstellung defekt ist....

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: 23. Okt 2020, 22:47
von minkifox
motte hat geschrieben: 23. Okt 2020, 19:32 Ich denke das die Nockenwellenverstellung defekt ist....

Das hatte ich im Juni auch erst... hat mir beinahe einen Motorschaden verursacht...
viewtopic.php?f=71&t=20901

hat sich bei mir aber in anderen Symptomen gezeigt, kann aber trotzdem sein...

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:37
von Wally
Hallo
die Nockenverstellung war am Anfang mal kaputt.
Da ist das Öl zurückgelaufen beim abstellen. Dadurch hat die Nockenverstellung von Anfang auf Ende der Verstellung geschlagen. Klang wie ein übler Diesel. Nach 5 Sekunden war das Öl wieder drin und alles gut.
Hörbar ist diesmal nichts
Die Zündkerzen werd ich mal prüfen ob dort was sichtbar ist.

Gruß Wally

Re: Kurbelwellensensor

Verfasst: 8. Nov 2020, 22:53
von Wally
Hallo
tja, Zündkerzen waren ok.
Dann bin ich halt wieder in die Werkstatt gefahren zum Fehler auslesen und rücksetzten.
Nockenwellenverstellung und OT-Geber Fehler.
Fehler rückgesetzt und Adaptionswerte für die Drosselklappe rückgesetzt.
Das war vor 2 Wochen, seither läuft er wieder normal.
Der Fehler im Fehlerspeicher, scheint dann zu einem Notlaufbetrieb zu führen.
Keine Meldung im Display und auch keine Motorleuchte im Display.
Hausfrauensoftware sagt man in meiner Branche dazu. Keine Diagnose, keine nachvollziehbaren Reaktionen.
Hoffentlich ist die Software der späteren Modelle besser.
Jetzt hoff ich mal dass es der OT-Sensor war.

Gruß Waly