Seite 1 von 2

Luxe Privelige Sitze reinigen

Verfasst: 22. Feb 2005, 08:32
von robo24
Moin liebe Gemeinde,

es ist zum auswachsen ich bin mal wieder völlig ratlos. Bei meinem Scenic mit den "tollen" Cognacbeigen Teilledersitzen sind die Sitzwangen, speziell beim Fahrersitz, nach 5500 km schon so doll verfärbt dasw es mir davor grault einzusteigen.
Wenn man das Polster an der Seitenverkleidung wegdrückt sieht man den "Dreckrand" richtig dolle. Ein spezielles Lederreinigungs- und pflegeschaum kann keine Änderung mehr herbeiführen. Nun habe ich ja im Internet schon Seiten von Spezialisten zum Thema Lederpflege und -reinigung im Auto gefunden, aber die sprechen bei gründlicher Reinigung immer vom Entfernen der oberen Farbschicht, da befällt mich natürlich die Angst so etwas jetzt schon zu machen, denn irgendwann ist die Farbe bestimmt ganz weg.

Also lange Rede kurzer Sinn mit was oder wie reinigt Ihr die Lederteile eurer Sitze?

P.S. Die Schaltmanschette ist auch schon eingerissen, was nicht gerade für die Qualität des Leders spricht :(

Verfasst: 22. Feb 2005, 09:23
von Bernd
Du bist nicht allein, auch bei mir verfärbt sich das
Leder. Ist echt nicht schön :wall:
Hatte meine Frau schon mal sauber gemacht.
Ich vermute sie nahm einfachen Fleckenlöser.
Muß mal fragen was sie genommen hat.

Gruß Bernd

Verfasst: 22. Feb 2005, 10:52
von Gimbly
Hallo,

ich habe mir SONAX LederPflege im Supermarkt geholt und damit die Lederflächen eingerieben. Ich habe das allerdings eher vorbeugend gemacht, da ich nach bisher 2000 KM noch keine Verfärbungen hatte.

Es soll aber auch Flecken und Verfärbungen entfernen.

Hier mal ein Link zu Erfarungsberichten:
http://www.ciao.de/Sonax_LederPflege__465597

Ich schätze, das Beste ist, das Zeu von Anfang an draufzutun, um den Schmutz erst garnicht eindringen zu lassen.

Wenns schon passiert ist und damit nicht weg geht: einmalige Grundreinigung mit schärferem Mittel und dann regelmäßig LederPflege drauf.

Die Schalthebelmanschette ist übrigens aus Kunstleder.

Verfasst: 22. Feb 2005, 11:27
von robo24
Gimbly hat geschrieben:
Die Schalthebelmanschette ist übrigens aus Kunstleder.

Na ein Glück :?: :?:

Verfasst: 22. Feb 2005, 14:59
von Sujuma
Hallo robo24
P.S. Die Schaltmanschette ist auch schon eingerissen, was nicht gerade für die Qualität des Leders spricht
Guckst Du! Ich hatte ebenfalls eine Beschädigung an der Schaltmanschette.
Materialverschleiß???
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=348
Die wurde anstandslos ersetzt.
Jürgen

Verfasst: 22. Feb 2005, 15:28
von robo24
Hi Sujuma,

daran konnte ich mich erinnern, darum habe ich es auch nur so am Rande erwähnt
:wink:

Verfasst: 30. Mär 2005, 08:38
von robo24
Moin, Moin,

nachdem ich das Problem mit einem "handelsüblichen" Lederreinigungs- und Pflegemittel nicht aus der Welt schaffen konnte, habe ich mal das Netz bemüht und bin auf die Produkte der Fa. Lexol gestossen.
Von denen habe ich mir, bzw. meinen Sitzen, die Lederspezialseife und die dazu gehörende Pflegelösung gegönnt.
Um es kurz zu machen das Ergebnis ist durchaus ordentlich, selbst die gefürchteten Verfärbungen von Jeanshosen liessen sich relativ poblemlos entfernen. Besonders gelungen ist jedoch dieses Pflegemittel, denn es macht das Leder (oder was auch immer) wieder so schön matt und es wird nicht so "speckig" wie bei anderen Pflegemitteln.
Fazit: das Zeug ist zwar nicht ganz billig, aber erzielt, zumindest aus meiner Sicht, die bisher besten Ergebnisse.

Da ich hier nicht unerlaubt werben will, würde ich den Interessenten die Bezugsquelle per PN mitteilen.

Verfasst: 30. Mär 2005, 20:05
von Anfänger
Da ich hier nicht unerlaubt werben will, würde ich den Interessenten die Bezugsquelle per PN mitteilen.

Klopf, Klopf liebe Moddis!

Wenn das Thema nicht nur mich interessiert (habe per PN angefragt), dann könnte "man" doch dieses unerlaubt in ein erlaubt umwandeln, oder?

Schließlich sind wir ja eine durchaus größere Schar an "Luxe Privilege" Fahrern...

Mit der Bitte um positiven Bescheid

Anfänger

Verfasst: 30. Mär 2005, 23:26
von meierqx
Dieser wenig anfängerhaften Meinung vom Anfänger schließe ich mich denn an.

Thomas

Verfasst: 31. Mär 2005, 08:29
von torrelavega
Wasser mit seife.......es ist kein echtes Leder.