Seite 1 von 2
das Leder in den Luxus Privilege ist kein Leder
Verfasst: 8. Mär 2005, 15:58
von torrelavega
Fuer den, der es nicht weiss, das Leder in den Luxus Privilege, ist kein echtes Leder, alles ist aus Kunstleder... :roll: :roll:
Verfasst: 8. Mär 2005, 16:41
von Bommel
Da erklärt ja dann auch diese "Verschleisserscheinungen" und Verfäbungen. Bei nem "echten" Leder is ja so etwas kaum möglich
Verfasst: 8. Mär 2005, 17:49
von meierqx
Und für den, der es noch nicht weiß:
10 x 10 sind 99 :gruebel:
Torro, wie kommst du darauf?
Beweise?
Thomas
Verfasst: 8. Mär 2005, 18:32
von torrelavega
--------------------------------------------------------------------------------
Und für den, der es noch nicht weiß:
10 x 10 sind 99
Torro, wie kommst du darauf?
Beweise?
Thomas
------------------------------------------------------------------------------------
Mach die Feuerzeug-Probe :lol: :lol: :lol: .......im Ernst, ich habe die Fachleute bei der Renault gefragt, anderen Fahrzeug-Hersleller benutzen auch kein echtes Leder.
Verfasst: 8. Mär 2005, 18:38
von torrelavega
Toyota ..........zum Beispiel...........
Verfasst: 8. Mär 2005, 23:42
von Anfänger
Und für den, der es noch nicht weiß:
10 x 10 sind 99
Ingenieurmäßig betrachtet wäre jedes Ergebnis zwischen 97 und 103 korrekt.
Ist halt immer eine Frage des Standpunkts.
Aber zurück zum Thema:
Wo Leder draufsteht, muß auch Leder drin sein, sonst wäre das zumindest in Deutschland Betrug (und man könnte seine Montagskarre mit Bezug auf das falsche Leder problemlos zurückgeben :lol: )
Spaß beiseite:
a) Ich glaube irgendwo im "Kleingedruckten" (Bedienungsanleitung und/oder Prospekt) gelesen zu haben, daß einige Details (!) der Lederausstattung Kunstleder sind, z.B. die Manschette unter dem Schalthebel.
b) Oder- in den "Billig"-Ländern werden auch "Billig"-Teile verbaut
:gruebel: , im Volksmund nennt man das wohl eher "länderspezifische" Ausstattung.
Ich vermute aber mal eher eine verhängnisvolle Mischung von a bisserl a) und a bisserl Klugsch.....ei bei Torri's Quelle...
Was solls: Gerüch(t)e würzen das Leben :lol: !
Gruß
Anfänger
...der trotzdem keinen Feuerzeugtest macht sondern seine Sitze weiter mit Lederpflege so schick hält...
Verfasst: 9. Mär 2005, 08:40
von robo24
Moin,
Anfänger hat Recht mit seiner Aussage, die Hinterteile der Rückenlehne vorn, man das hört sich ja komisch an, sind z.B. auch nur aus Kunstleder, aber ich denke mal die Seitenwangen der Sitzflächen und die Vorderseiten der Rückenlehen sind echt .
Alles andere wäre wirklich Etikettenschwindel, es wird wie immer etwas Wahres an der Behauptung dran sein.
p.s. auch echtes Leder verschleisst und verfärbt sich, besonders wenn die Qualität so schlecht wie bei Renno ist.
Verfasst: 9. Mär 2005, 09:52
von Roman Prinz
Man braucht keinen Feuerzeugtest machen, um festzustellen, ob es echtes Leder ist.
Kratzt mal mit dem Fingernagel an einer weniger exponierten Stelle über das Leder.
Könnt ihr es mit dem Fingernagel aufrauhen, ist es definitiv Kunstleder.
Bei meinem Vorgänger I Ph.2 mit Dynamique - Ausstattung war das Teilleder echtes Leder, hatte auch nach einiger Zeit den für leder typischen Faltenwurf.
Sollte die Aussage von Torre stimmen, dann handelt es sich m.E. um Betrug seitens Renault.
Ich glauibe nicht, das die so etwas wagen würden, wenn doch dürfte eine Klage- und Reklamationswelle auf Renault zu kommen.
Gruß
Markus
Verfasst: 9. Mär 2005, 17:00
von torrelavega
Eine andere probe, stekt die Finger in den Schlitz von den ,,ISOFIX,, holt ein bisschen von den ,,Leder,, herraus und mit einer lupe keonnt ihr es besser sehen--------------KEIN ECHTES LEDER--------
Echtes Leder haben nur die Luxus Wagen. :respekt: :respekt:
Verfasst: 9. Mär 2005, 17:06
von torrelavega
Noch etwas........heutzutage sind die Leder- Imitationen so gut , dass sie manchmal sehr shwer zu unterscheiden sind, sogar der Ledergeruch wird nachgemacht...........
Viele Gruesse aus Nord-Spanien