Seite 1 von 2
Denke mir einen Renault Twingo zuzulegen ...
Verfasst: 4. Mai 2005, 16:51
von done_man
also wie ihr oben sehen könnt will ich mit einen twingo zulegen.
besser gesagt einen 1,2 l mit 54 ps EZ: 96 mit 120000 km
und der soll so ungefähr 1200 euro kosten. ist das realistisch?
jetz würde ich gern wissen was an dem gut und was an dem schelcht ist.
listet mal eure erfahrungen auf
mfg viktor
Verfasst: 4. Mai 2005, 19:15
von scenic16v
Hey Viktor,
Twingo ist ein geiles Auto-hatten selbst 3 davon :D
1200€ ist ein sehr guter Preis.
120000km -Zahnriehmen :!:
Worauf Du noch achten solltest sind die Federn,die brechen sehr oft :wall:
Sonst schlag zu :wink:
gruß
scenic16v
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:06
von done_man
denk ich auch das es ein cooles auto ist bruach das kleine ding eh nur damit ich in der stadt rumfahren kann. der zahnriemen wurde gewechselt.
jetzt hab ich noch ne frage wie siehts mit der kupplung aus muss man die oft wechseln und ist sie teuer?
@scenic16v was meinst du mit federn brechen oft?
ist echt so schlimm? wieviel kostet eine feder?
mfg viktor
Verfasst: 5. Mai 2005, 11:17
von scenic16v
Das die Federn brechen ist eine Twingo Krankheit,schätze aber das beim 96 er schon neue drin sind.
Würd dann falls sie doch schrott sind,mir gleich Tieferlegungsfedern holen,findest sie im Ebay für 80-110 €(4 Stück).
Orginale liegen um die 200€ :wall: :wall:
Oder auch bei eBay nachschauen.
Zur Kupplung,also mein erster hatte damals auch 138000 runter und noch die 1te drin.Gut ist natürlich ein Verschleißteil,und Du weißt nicht wie die Vorbesitzer sie genutzt haben.
Ausstausch hält sich in grenzen-ist doch nur ein kleiner Twingo :arrow: kein Scenic :nicken:
gruß
scenic16v
Verfasst: 5. Mai 2005, 17:21
von Scenicstar
Bj. 96 könnte noch den R5 Motor drin haben, der hat gar keinen Zahnriemen.
Aber sicher bin ich mir nicht, 96 wurde umgestellt von der guten alten Maschine mit Kette (Basis aus den 70er Jahren) auf die neue mit Zahnriemen. Der alte Motor hält normal ewig, gelegentlich verleiert er etwas Öl am Ventildeckel. Und er hat noch ne verteilerkappe, da kanns störungen geben aber selten.
Beim neuen Motor wird sehr gern die Wasserpumpe undicht, bei jedem Zahnriemenwechsel ist garantiert ne neue fällig, meistens auch schon früher. Was auch undicht werden kann ist der Stutzen an der Wasserpumpe wo der Kühlwasserschlauch draufgeht.
Die Twingo Bremscheiben (Mod. ohne ABS) halten nicht besonders lange, sind auch nicht besonders dick. Oft ist nach 50.000 km schon schluss, hab aber auch schon gesehen die mit 20.000 km total am Ende waren :wall:
Brechende federn wurden schon erwähnt, am besten gleich Tieferlegungsfedern rein, die halten ein Autoleben.
Ansonsten is der Twingo ein Auto mit dem man ganz gut leben kann. Wie eigentlich mit jedem Renault zwischen Bj. 88 und 98 :wink:
Verfasst: 5. Mai 2005, 18:02
von scenic16v
Wie Nur zwischen 88-98 :gruebel:
Und danach :lol:
gruß
scenic16v
Verfasst: 6. Mai 2005, 13:36
von Scenicstar
scenic16v hat geschrieben:Wie Nur zwischen 88-98 :gruebel:
Und danach :lol:
gruß
scenic16v
... kam zu viel Elektronik ins Spiel :wink: .
Es ist meine persönliche meinung und erfahrung das die Autos aus der Zeit die besten Renaults waren und noch sind.
Verfasst: 6. Mai 2005, 14:50
von done_man
jepp finde ich auch
die gnaze elektronik die geht einfach zu oft kaputt und ist meiner meinung nach nicht notwendig.
Verfasst: 9. Mai 2005, 14:00
von Renndiesel 1
Hallo Leute,
hätte die Twingoanfrage selbst bald ins Forum bestellt , da meine Tochter demnächst den Führerschein macht. Als Anfängerauto kommt für sie natürlich nur ein Twingo in Frage. Wohl doch ein bißchen die Renaultbrille auf. Wollte mich schon im Twingoboard schlau machen, steige da aber nicht durch, oder ich bin zu blöd. Unser Scenicforum ist da doch um einiges übersichtlicher.
Bin für weitere Meinungen zum Twingo dankbar.
Gruß Heiko
Verfasst: 13. Mai 2005, 00:02
von Roman Prinz
Renndiesel 1 hat geschrieben:Hallo Leute,
hätte die Twingoanfrage selbst bald ins Forum bestellt , da meine Tochter demnächst den Führerschein macht. Als Anfängerauto kommt für sie natürlich nur ein Twingo in Frage. Wohl doch ein bißchen die Renaultbrille auf. Wollte mich schon im Twingoboard schlau machen, steige da aber nicht durch, oder ich bin zu blöd. Unser Scenicforum ist da doch um einiges übersichtlicher.
Bin für weitere Meinungen zum Twingo dankbar.
Gruß Heiko
Melde dich dort an
http://www.twingo-portal.de/dforum/
D7F Sollte Zahnriemen und Wapu gewechselt sein(hat keinen Verteiler mehr)
C3G Verteilerkappe und Finger aufpassen und wapu sollte auch schon erneuert worden sein.