Seite 1 von 2
Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 2. Mai 2024, 14:55
von dede76koeln
Hallo,
bei unserem GS3 131 PS Diesel haben wir nun das Problem des leichten Kühlwasserverlust. Der Behälter war komplett leer, ich habe nun nach und nach wieder aufgefüllt (insgesamt so an die 4, 5 liter) und er verliert langsam Wasser. Er tropt recht mittig unter dem Motor, ich kontrolliere und fülle nach wenn nötig. Kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl soweit man es sehen kann. Der Wagen war nun in der Werkstatt und auch dort sagte man das von der Motorenseite alles ok sei, aber sehr wahrscheinlich das Thermoastatgehäuse/behälter? Das sei wohl durchaus eine Krankheit der GS3 und leider ist um dort ranzukommen sehr viel Arbeit nötig laut meiner Werkstatt. 4 bis 5 Std hat der Werkstattmeister kalkuliert was in Summe an die 800 Euro am Ende wären. Hat jemand bereits Erfahrungen mit einer ähnlichen Problematik oder sogar dem Thermostat gemacht?
Vielen Dank!
------
Sorry,, war im falschen Forum unter GS4 eingestellt. Mein Fehler.
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 2. Mai 2024, 15:34
von Annonym4000
Dann nochmal im richtigen Forum, damit es vollständig ist.
Hallo
hatte die letzte Zeit auch starken Wasserverlust bei meinem GS3
Bei mir war es der Kühlerschlauch für die Abwärme vom Turbolader (Marderbiss).
Kann dieser (im Bild Nr.5) sein, oder sogar die Zusatzwasserpumpe (im Bild Nr.10) am Ende es Schlauches. Sitzt in etwas mittig hinter dem Motor und oberhalb vom Flexrohr.
https://www.scenic-forum.de/ext/dmzx/imageupload/img-files/24007/6beb979/d679106/3b7070f9a97232bcd0b614bf35e0229e.jpg
Was für einen Motor hast du drin?
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 2. Mai 2024, 15:35
von Annonym4000
Der Schlauch ist original doch günstiger als gedacht...
Den Findet man neu im Internet garnicht --> Erst über meine Werkstatt des Vertrauens haben wir den für 35€ plus Steuer gekauft.
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 2. Mai 2024, 21:21
von dede76koeln
Wieviel Wasser hat er denn so verloren? Heute habe ich kontrolliert nach 3 Tagen Standzeit und der Wasserbehälter war über max, wie kann denn das nun wieder sein? Unterschiedliche Kreisläufe die zurückgeführt haben?
Also das Hauptproblem ist laut Werkstatt, man sieht das es irgendwie tropft aber auch mit Spiegeln können sie es wohl nicht genau sagen, nur grob. Um genaueres sagen zu können müssen dann eben einige Teile raus. Und laut Renault (mit denen die Werkstatt wohl tele hat) sie dies eine bekannte Krankheit beim GS3.
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 06:40
von Annonym4000
Also bei mir war es so, dass ich ca 300 - 400km gefahren bin und der Füllstand von Max auf Min fiel.
Sonst ist mir diese "Krankheit" eigentlich nicht bekannt. Meiner ist von 2010 und hat mittlerweile 219000km auf der Uhr...
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 09:53
von dede76koeln
Hm ok, alles komisch. Nur 800 Euro für Aufwand um dann evtl einen Schlauch/Schelle oder was auch immer zu tauschen kann es ja eigentlich nicht sein.
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 11:18
von Annonym4000
Hast du keine Freie Werkstatt, die da mal nachschauen kann? Wenn man den Unterfahrschutz des Motors abmacht, kann man doch sehen aus welcher Richtung das Wasser kommt...
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 12:30
von dede76koeln
Doch da war er ja, er meinte aber selbst mit Spiegeln hätten sie es nicht genau sehen können. Es tropft wohl aus der Ecke wo der Thermostat sitzt, aber genaues eben erst wenn einiges aus dem Auto ausgebaut wurde. Weisst Du wo der Thermostat sitzt?
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 13:39
von Annonym4000
Wenn ich deinen Motorcode hätte, könnte ich im Service Handbuch nachschauen.
Re: Kühlwasserverlust Thermostat-Behälter (?)
Verfasst: 3. Mai 2024, 13:55
von dede76koeln
Hilft der?
JZ (AZB-00117)