Klimaanlage springt nicht an
Verfasst: 29. Mai 2024, 11:40
Hallo,
bei meinem Grand Scenic II springt die Klimaanlage nicht an.
Vorgeschichte:
Im Februar 2023 wurde an der Lüftungsanlage der Luftverteilungsmotor getauscht.
Dazu im Innenraum die Armaturen ausgebaut, um an das Teil heranzukommen und austauschen zu können.
Der sogenannte Heizwiederstand, ein anderer Wiederstand und ein Kabelsatz (wegen Verschleiß/ Rost) wurde getauscht.
Gegen Ende letzten Jahres habe ich die Klimaanlage bei ATU warten lassen wollen.
Bis dahin ist kein Jahr vergangen (Reparatur im Februar, Klimawartung im November).
Bei der Klimawartung wurde festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr anspringt.
Eine ausfürhliche Fehlersuche war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich,
da der Termin nur zur Klimawartung gebucht war. Allerdings wurde dennoch ein bisschen
nach einem potentiellen fehler gesucht, etwas zeit war vorhanden.
Man stellte fest, dass scheinbar kein Defekt (Kompressor usw.) gegeben sei.
Man konnte den Kompressor durch Überbrückung der "Stromzufuhr" starten.
Die Klimaanlage schien daraufhin normal zu funktionieren.
Nun stellt sich die Frage, warum kommt kein Signal an?
Die Bedienelemente im Innenraum für die Innenraumbelüftung
beinhalten auch den Knopf zur Einschaltung der Klimaanlage (AC).
Könnte es möglich sein, dass hierfür erneut der Heizwiederstand, der getauschte Kabelstrang oder ähnliches
verantwortlich dafür sind, dass die Klimaanlage nicht anspringt?
die lüftung bzw. das Gebläse funktioniert ganz normal. es lässt sich auf kalt/ warm,
sowie stark/ schwach einstellen. Drückt man den Kanopf "AC", bleibt die "normale" Lüftung in Betrieb,
ohne dass sich der Kühlkompressor dazu schaltet.
Ich frage deshalb, weil ich herausfinden möchte, ob ein garantiefall vorliegen könnte,
weil ja einiges an der Lüftung bei Renault erledigt wurde und hierbei Teile getauscht wurden,
die mit der Steuerung der Lüftung/ Klimaanlage zusammenhängen.
Die Reparatur der Lüftung bzw. des Gebläßes erfolgte deshalb bei Renault,
weil ATU diese Arbeiten wegen nicht bestellbarer Ersatzteile nicht durchführen konnte.
Ich bin jetzt verunsichert, wie ich vorgehen soll.
1.
Wende ich mich nochmals an ATU, um dort nach dem Fehler suchen zu lassen,
warum die Klimaanlage sich nicht einschalten lässt?
2.
Wende ich mich an Renault, weil hier bereits Reparaturen ausgeführt wurden und
möglicherweise ein ausgetauschtes Teil (z.b. der Kabelsatz) Fehlerhaft sein könnte?
Hätte jemand eventuell einen Tipp?
Anbei eine Rechnungskopie über die Reparatur an der Lüftungsanlage.
ext/dmzx/imageupload/img-files/19360/74 ... 38cb93.jpg
Vielleicht lassen sich daraus Schlüße ziehen?
Vielen Dank
Gruß Frank
bei meinem Grand Scenic II springt die Klimaanlage nicht an.
Vorgeschichte:
Im Februar 2023 wurde an der Lüftungsanlage der Luftverteilungsmotor getauscht.
Dazu im Innenraum die Armaturen ausgebaut, um an das Teil heranzukommen und austauschen zu können.
Der sogenannte Heizwiederstand, ein anderer Wiederstand und ein Kabelsatz (wegen Verschleiß/ Rost) wurde getauscht.
Gegen Ende letzten Jahres habe ich die Klimaanlage bei ATU warten lassen wollen.
Bis dahin ist kein Jahr vergangen (Reparatur im Februar, Klimawartung im November).
Bei der Klimawartung wurde festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr anspringt.
Eine ausfürhliche Fehlersuche war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich,
da der Termin nur zur Klimawartung gebucht war. Allerdings wurde dennoch ein bisschen
nach einem potentiellen fehler gesucht, etwas zeit war vorhanden.
Man stellte fest, dass scheinbar kein Defekt (Kompressor usw.) gegeben sei.
Man konnte den Kompressor durch Überbrückung der "Stromzufuhr" starten.
Die Klimaanlage schien daraufhin normal zu funktionieren.
Nun stellt sich die Frage, warum kommt kein Signal an?
Die Bedienelemente im Innenraum für die Innenraumbelüftung
beinhalten auch den Knopf zur Einschaltung der Klimaanlage (AC).
Könnte es möglich sein, dass hierfür erneut der Heizwiederstand, der getauschte Kabelstrang oder ähnliches
verantwortlich dafür sind, dass die Klimaanlage nicht anspringt?
die lüftung bzw. das Gebläse funktioniert ganz normal. es lässt sich auf kalt/ warm,
sowie stark/ schwach einstellen. Drückt man den Kanopf "AC", bleibt die "normale" Lüftung in Betrieb,
ohne dass sich der Kühlkompressor dazu schaltet.
Ich frage deshalb, weil ich herausfinden möchte, ob ein garantiefall vorliegen könnte,
weil ja einiges an der Lüftung bei Renault erledigt wurde und hierbei Teile getauscht wurden,
die mit der Steuerung der Lüftung/ Klimaanlage zusammenhängen.
Die Reparatur der Lüftung bzw. des Gebläßes erfolgte deshalb bei Renault,
weil ATU diese Arbeiten wegen nicht bestellbarer Ersatzteile nicht durchführen konnte.
Ich bin jetzt verunsichert, wie ich vorgehen soll.
1.
Wende ich mich nochmals an ATU, um dort nach dem Fehler suchen zu lassen,
warum die Klimaanlage sich nicht einschalten lässt?
2.
Wende ich mich an Renault, weil hier bereits Reparaturen ausgeführt wurden und
möglicherweise ein ausgetauschtes Teil (z.b. der Kabelsatz) Fehlerhaft sein könnte?
Hätte jemand eventuell einen Tipp?
Anbei eine Rechnungskopie über die Reparatur an der Lüftungsanlage.
ext/dmzx/imageupload/img-files/19360/74 ... 38cb93.jpg
Vielleicht lassen sich daraus Schlüße ziehen?
Vielen Dank
Gruß Frank