Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 22. Feb 2025, 21:59
von Martinus1234
Hallo!
Habe Zahnriemen und AGR-Ventil wechseln lassen und auch noch einen Ölwechsel gemacht.
Kurze Zeit später ist ein Jaulen im Schubbetrieb (NICHT IM Lastbetrieb) aufgetreten.
Ich höre es von der Lüftung heraus JAULEN wenn ich einen Berg runterfahre und kein Gas betätige aber über 1.500 Umdrehungen bin oder wenn ich einfach Gas bis mehr als 2000 Umdrehungen gebe und dieses dann wieder abrupt wegnehmen.
Habe das Geräusch also auch im Stand... wenn ich das Auto also NICHT bewege und nur im Stand Gas gebe und es wieder wegnehme.
Habe auch eine Audiodatei mit dem Jaulen erstellt. Höre hier
Vielleicht hat jemand eine Ahnung was das sein könnte. Werkstatt ist ratlos und hat weder Zeit noch Lust nach dem Gejaule zu suchen.
Habe auch noch ein anderes Problem
Gleich nach dem Zahnriemenwechsel ist ein nach metallischem Kettenschleifen klingendes Geräusch aufgetreten. Dieses Schlagen ist nur im Lastbetriebe zu hören, wenn ich bergauf ordentlich Gas geben muss und mit höheren Umdrehungen fahre oder wenn ich generell mit höheren Umdrehungen und Last fahre.
Gefühlt habe ich häufig ein manchmal leiseres und manchmal lauteres Nageln. Habe den ZR bei einer freien Werkstatt wechseln lassen. Das Geräusch muss mit dem Zahnriemenwechsel zusammenhängen, weil es unmittelbar darauf aufgetreten ist. Werkstatt behauptet alles richtig gemacht zu haben. Ich weiß aber, wie der Motor vorher geklungen hat und wie er jetzt klingt. Deshalb muss definitiv etwas falsch gelaufen sein. Und gefühlt hat der Motor weniger Kraft... muss viel stärker ins Gaspedal drücken, dass endlich die Kraft kommt.
Meine wichtigste Frage zu diesem Motor: Braucht es für einen Zahnriemenwechsel bei diesem Motor K9K 837 unbedingt ein Spezialwerkzeug, damit man den Zahnriemen richtig montieren kann? Oder kann das eine freie Werkstatt OHNE Spezialwerkzeug auch normalerweise machen.
Vielen Dank für eure Meinungen und Hinweise!
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 24. Feb 2025, 07:35
von Sceniclover
Hallo, hattest du nen ölwechsel gemacht?
Man kann nur spekulieren. Evtl. kann es der Turbolader sein.. Nimmst du das richtige öl und wurde es immer regelmäßig gewechselt ?
Kann aber auch die Spannung des Zahnriemen sein dass der evtl zu straff gespannt wurde. Oder die Wapu wurde nicht richtig eingesetzt (falls diese mit gewechselt wurde). Alles möglich...
Da du schriebst dass es beim Gasgeben etwas schwergängig ist, Tippe ich mal auf Turboladerprobleme oder evtl auch die Ansaugbrücke verkokt mit Öllkohle bzw AGR Ventil verkokt. Das könnte man mal ausbauen und vorsichtig reinigen. Das beste ist man macht nen Diagnosetest in der Werkstatt. Aber zuletzt würde ich einfach mal den Luftfilter kontrollieren, ob der richtig sitzt bzw das Luftansaugrohr. Vielleicht wurde es nicht wieder richtig festgezogen an den Schellen..dann zieht er Nebenluft und fährt auch besch... Das könntest du ja mal prüfen.
Als Tip könnte ich noch auf diesel-additiv hinweisen. Dieses mal das öfters bei der Neubetankung hinzugeben. Es reinigt die Einspritzdüsen bzw die Verbrennungsräume.
Einspritzdüsen können auch ein zirpendes Geräusch verursachen. Durch den Bioanteil im Diesel neigen diese dann zu verkleben und das Einspritzbild verändert sich. Na ja wünsche Dir viel Erfolg, dass du den Fehler findest. Poste mal wenn du es wegbekommen hast.
LG
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 25. Feb 2025, 20:18
von w-it-service
Hallo,
ich möchte beim Zahnriemenwechsel bleiben und jetzt nicht noch den linken Scheinwerfer verdächtigen.
Bei meinem K9K 836 habe ich den Zahnriemenwechsel selber gemacht. Ich hatte die Original-Anleitung von Renault.
Zum Einstellen benötigt man zwei Dorne. Einer wird am Motor vorne eingesteckt und dient der Positionierung der Kurbelwelle. Der andere dient der exakten Positionierung der Nockenwelle. Aber das sollte der KFZler doch eigentlich wissen und beherrschen.
Zugegeben: Die Anleitung von Renault war in einem Punkt etwas verwirrend. Das hing mit Positionierung des Zahnrads der Kraftstoff-Hochdruckpumpe zusammen.
Das Jaulen, das ich höre, klingt danach, dass etwas nicht richtig gespannt ist. Man könnte auch auf den "Keilriemen" tippen. Aber wenn du sagst, dass der Motor auch ein Nageln von sich gibt und nicht mehr so gut anspricht, dann frage ich mich, ob die Stellung der Nocken- zur Kurbelwelle exakt passt, bzw. ob der Zahnriemen exakt gespannt wurde. Der Aggregateriemen wäre es dann nicht.
Wo ich absolut nichts dazu sagen kann, ist die Wasserpumpe. Ob da so ein Jaulen herkommen kann?
Turbolader und Ansaugbrücke sollten es nicht sein. Denn die sind normalerweise beim Zahnriemenwechsel nicht tangiert.
Ein solches Gejaule würde ich absolut nicht akzeptieren. Ist ärgerlich für den KFZler, wenn er jetzt suchen darf, da er ja nochmal ganz von vorne anfangen muss. Aber du wirst mit so einem Gejaule nicht fahren wollen.
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 1. Mär 2025, 14:31
von Martinus1234
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hilfestellungen!
Habe jetzt das Fahrzeug nochmal zum Mechaniker gebracht und den Zahnriemen nachprüfen lassen... und er war tatsächlich nicht ganz korrekt montiert worden.
Jetzt springt das Auto wieder problemlos an und auch das EDC-Getriebe schaltet jetzt recht normal. Vorher war das Schaltverhalten eher grob und gefühlmäßig unabgestimmt. Vorher war beim Rollen ohne eingelegtem Gang (im Leerlauf) beim Wiedereinkuppelt oft ein ordentlicher Schlag zu spüren. Das ist jetzt gottseidank viel besser.
Trotzdem merke ich, wenn ich ordentlich aufs Gas trete, dass da immer noch so ein schlagendes, schleifendes (nagelndes) Geräusch (im Motorrhythmus) vorhanden ist. Höre folgendes Audio auf Youtube
Video hat 2 Teile. Beim 2. Teil bitte Lautsprecher ziemlich laut stellen, sonst hört man es kaum.
Zum Thema JAULEN
Bei mir wurde ja auch das AGR-Ventil gewechselt. Und meines Wissens muss man dabei ja das Ansaugrohr aus Kunststoff abmontieren um problemlos ans AGR ranzukommen. Wenn das ein Mechaniker aus Zeitgründen nicht macht und einfach versucht dieses Ansaugrohr herum zu biegen, um an das AGR zu kommen, könnte da auch ein Schaden angerichtet werden?
Andere Überlegung: Könnte dieses Gejaule auch von einem Ventildeckenventil her kommen?
Das Gejaule ist im Innenraum gefühlt irgendwie über die Lüftungseinlässe gut zu hören... Ich vermute dass das Gejaule irgendwo von der Motorrückseite her kommt (oben oder unten weiß ich nicht). Also von der Seite des Motors, die zur Fahrerkabine hin liegt.
ad Ansaugbrücke: Herrscht in der Ansaugbrücke im Schubbetrieb ein Über- oder Unterdruck??? Keilriemen vermute ich eher nicht. Ich tippe da auf eine Art Luftverwirbelung in einem Roh oder Bereich, wo Luftüberdruck oder Luftunterdruck herrscht.
Danke für Eure Hilfe!
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 23. Mär 2025, 09:43
von Martinus1234
Alles noch beim alten... aber ich habe jetzt mal die Stoßstange runtermontiert und festgestellt, dass beim Ausgang des Ladeluftkühlers..(Rohr nach oben zum Motor) ziemlich etwas Öl dran ist... kann sein, dass der Ladeluftkühler nicht mehr ganz dicht ist und es dadurch zu einem solchen Jaulen kommt?
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 23. Mär 2025, 12:12
von Sceniclover
Schon möglich,
bei meinem dci damals sind die Plastikrohre am Ladeluftkühler aufgeplatzt (kleine Löcher). Ein neues Rohr hätte ca 180 eur gekostet. Die löcher habe ich mit 2K Kleber zugeschmiert bekommen. Es muss aber guter 2K Kleber sein. Den von JB Weld kann ich da sehr gut empfehlen. Der wird steinhart. Da kam anschließend keine Luft mehr durch. Wagen zog danach wieder gut durch.
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 1. Mai 2025, 22:17
von Martinus1234
Sceniclover hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 12:12
Schon möglich,
bei meinem dci damals sind die Plastikrohre am Ladeluftkühler aufgeplatzt (kleine Löcher). Ein neues Rohr hätte ca 180 eur gekostet. Die löcher habe ich mit 2K Kleber zugeschmiert bekommen. Es muss aber guter 2K Kleber sein. Den von JB Weld kann ich da sehr gut empfehlen. Der wird steinhart. Da kam anschließend keine Luft mehr durch. Wagen zog danach wieder gut durch.
OH, interessant! An welcher Stelle genau sind bei dir diese Rohre geplatzt?
Ich habe gesehen, dass beim Ladeluftkühler rechts beim Rohr ziemlich viel Öl heraussen ist (von vorne gesehen links). Kann das ein Hinweis sein?
Danke für die Info!!!
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 3. Mai 2025, 12:26
von Sceniclover
Es waren die beiden dicken Rohre die von der Mitte des Motors nach rechts unten verlaufen. Dort konnte ich schon, wenn ich drauf schaute die kleinen Löcher entdecken. Das könnte auch dieses Pfeifen bei Dir sein. Da ja dort schon höhere druckverhältnisse herschen.
Re: Jaulen im Schuhbetrieb und Bergabfahrt - bei etwas über 1600 Umdrehungen
Verfasst: 4. Mai 2025, 22:46
von Martinus1234
hm... du hast aber den Scenic 2... mein Motor sieht so aus, siehe Bild... welche Rohre meinst du?
Ich habe beim Ladeluftkühler leichten Ölaustritt. Wenn ich das Auto von vorne Ansehen, dann auf der linken Seite. Das habe ich gesehen, weil ich die Stoßstange mal abgeschraubt hatte.