verbesserte Servolenkung für Megane

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
pauliernie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 30. Mai 2005, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

verbesserte Servolenkung für Megane

Beitrag von pauliernie »

Hallo,

habe heute in der Autobild 04/2005 im Bericht über den neuen Megane Sport Trohy (ab 04/2005 erhältlich) gelesen, das man dort die Servolenkung verändert hat, da die Lenkung in den Megane-Modellen häufig als Schwachpunkt ausgemacht wurde. Weiter heißt es, daß die normalen Megane nun auch damit ausgestattet werden.

Nun zu meiner Frage. Der Scenic gehört doch auch zu Megane-Familie, zumindest steht auf einem älteren Scenic einer Bekannten dieses Kürzel am Heck.
Somit wird dann auch der Scenic die verbesserte Servolenkung erhalten. Oder ?

Wer weiß etwas darüber ob und wann das kommen soll ? Vielleicht ja schon in dem Fahrzeug was ich Anfang Juni bestellt habe.

Gruß
Pauliernie
captain kirk
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 50
Registriert: 17. Apr 2004, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von captain kirk »

Was soll denn besser sein? Die Lenkung beim Megane ist absolut super, die vom Scenic noch ziemlich gut (Meine vibriert ganz leicht, die von unserem Megane Ÿberhaupt nicht). Es wird immer moniert, dass sie "indirekt" sei, das hei§t aber nur, dass es einem das Lenkrad nicht aus der Hand haut, wenn man mal Ÿber ein Steinchen fŠhrt. So war das jedenfalls bei dem Passat, den ich mal fahren musste und der (wie fŸr alles) fŸr seine direkt ansprechende Lenkung gelobt wurde. Ich will nicht hoffen, dass die so eine Lenkung einbauen wollen...
Gru§
Cpt. Kirk
pauliernie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 30. Mai 2005, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauliernie »

Hallo,

in dem Bericht heißt es " Renault spendierte dem Megane eine überarbeitete elektrische Servolenkung, die präziser reagieren soll"

Was ist daran jetzt so verkehrt wenn diese überarbeitete Servolenkung auch in den anderen Modellreihen zum Einsatz kommt.

Da ich noch kein Scenic-Fahrer bin kann ich mir kein Urteil über die Lenkung erlauben, dennoch muß ja was dran sein wenn sämtliche Fachzeitschriften diese als "indirekt" bezeichnen.

Ich nenne das innovativ wenn Bauteile überarbeitet werden und das fand ich hier erwähnenswert.

Gruß
Pauliernie
pauliernie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 30. Mai 2005, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauliernie »

Hallo,

weiß denn hier keiner ob auch die Lenkung am Scenic geändert wird ?Diese Frage scheint ja für einige nicht wesentlich zu sein. Gut es hätte ja auch nur Leute was davon die sich einen neuen gönnen. Dennoch ist es verwunderlich das es keinen interessiert.

Na dann fröhliches weiterdiskutieren

Gruß
Pauliernie
scenic16v
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 867
Registriert: 15. Okt 2003, 17:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenic16v »

Hallo pauliernie,

glaube nicht das es hier keinen interessiert,nur werden einige denken :arrow: schön und gut,die -die einen Scenic besitzen können da sowieso nichts mehr ändern,daher :gruebel:

Ok,es ist schön das Renault ne bessere Lenkung spendiert,aber die aktuelle ist schon Top,sei es im Scenic wie im Meggi,Scenic hatte ich Megane fahr ich z.Zt.

Und das wohl nicht soviele Leute hier antworten liegt wohl am schönen Wetter :D

Also Kopf hoch :wink:

gruß
scenic16v
renaultopa
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 11. Jun 2005, 22:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von renaultopa »

Hallo pauliernie,

ich denke , dass meine Vor"schreiber" schon richtig liegen. Wenn Du vom Scenic I oder Laguna I kommst, merkst Du deutlich, dass die Servolenkung beim IIer-Modell erheblich verbessert wurde und ein wesentlich ruhigeres Fahren ermöglicht - ohne ständige Korrekturen. Deshalb wüsste ich im Moment nicht, was noch verbessert werden könnte. Mein Scenic liegt satt auf der Staße, reagiert kaum auf Seitenwind und lässt mich trotzdem noch ausreichend den Straßenbelag und -zustand fühlen.

Viele Grüße
renaultopa
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Da ich noch kein Scenic-Fahrer bin kann ich mir kein Urteil über die Lenkung erlauben, dennoch muß ja was dran sein wenn sämtliche Fachzeitschriften diese als "indirekt" bezeichnen.

Nein, muß es nicht!

Also ich kann das wirklich nicht bestätigen: Die Lenkung beim IIer ist absolut TOP, könnte meines Erachtens nicht beser sein.
Ich hege schon länger den Verdacht, daß die Autozeitschriften alle mehr oder weniger von einander abschreiben.
Wenn dann erst einmal ein "Tester" so ein Vorurteil in die Welt setzt (es kann ja sein, daß bei seinem speziellen Auto tatsächlich etwas nicht in Ordnung war), dann ist es dann kaum mehr loszuwerden.

Irgendwie ist das auch verständlich, da ja so Autotests normalerweise sehr aufwändig wären und viel Geld kosten...

Gruß
Anfänger (der mit der direkten, präzisen und geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung)

P.S. Sinn und Zweck eines Forums ist es, neue und bekannte Informationen auszutauschen und zu diskutieren. Warum also die "Schärfe"?
pauliernie
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 89
Registriert: 30. Mai 2005, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pauliernie »

Hallo,

nun das die Tester vermutlich voneinander abschreiben, könnte ich mir vorstellen, zumal die Tests der verschiedenen Fachzeitschriften immer irgend wie zu einer gleichen oder zumindest ähnlichen Aussage am Schluß über das oder die getesteten Fahrzeuge kommen. Ich habe in der letzen Zeit eine Menge Fahrberichte und Vergleichstests konsumiert wo das der Fall war.

Nun, aber meine ursprüngliche Frage ob die geänderte Servolenkung im Megane nun auch beim Scenic verbaut wird und ab wann das eventuell erfolgen wird hat hier leider noch keiner beantwortet.

Vielleicht ergibt sich die Antwort in den nächsten Wochen wenn die ersten Fahrberichte mit dem neuen 130 PS-Motor auf den Markt kommen.

Ich bin jedenfalls neugierig darauf.

Gruß
Pauliernie
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

renaultopa hat geschrieben:Hallo pauliernie,

ich denke , dass meine Vor"schreiber" schon richtig liegen. Wenn Du vom Scenic I oder Laguna I kommst, merkst Du deutlich, dass die Servolenkung beim IIer-Modell erheblich verbessert wurde und ein wesentlich ruhigeres Fahren ermöglicht - ohne ständige Korrekturen. Deshalb wüsste ich im Moment nicht, was noch verbessert werden könnte. Mein Scenic liegt satt auf der Staße, reagiert kaum auf Seitenwind und lässt mich trotzdem noch ausreichend den Straßenbelag und -zustand fühlen.

Viele Grüße
renaultopa

Einmal zum klarstellen. der laguna I oder II(egal) der Megan I der scenic I und I PH II haben eines gemeinsam : Eine Hydraulische Servolenkung.
der Meg II und auch der Scenic II haben hingegen eine Elektrische lenkunterstützung, keine Hydraulische Servolenkung.

Auch die Elektromotoren werden überarbeitet und verbessert.
Mario
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jun 2004, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Servolenkung

Beitrag von Mario »

Hallo,

ich denke mal die überarbeiten nicht die El.-Motoren sondern eher das Sensorsystem und die Auswertung bzw. das Programm der Steuerung.
In der Firma wo ich arbeite, werden solche Sensoren samt Auswerteschaltung entwickelt und produziert und werden an verschiedene Automobilzulieferer geliefert (Delphi, VDO etc.). Sicher weiß ich nur, das die Teile an die GM-Kette, an BMW, Volvo und Fiat gehen, denn da haben wir auch Rückmeldungen über Verbesserungs- bzw. Änderungswünsche. Die Teile für die Automobilindustrie haben den höchsten Anteil bei unseren Produkten.
Ich wollte eigentlich schon immer in die Elektronikbranche, wo ich dann auch fast direkt nach meiner Armeezeit hin gewechselt bin. Bei der Armee war ich als Bergungs- und Instandsetzungspezialist tätig, mit allem was dazu gehörte. Reparatur und Instandsetzung jeglicher Fahrzeuge vom Motorrad über PKW, LKW, Kranfahrzeuge bis hin zu Panzern und Bergepanzern. Tauchausbildung incl. Daher mache ich auch viele kleinerer Reparaturen am Motorrad oder unseren beiden Autos selber.
Wenn das mit der Elektronik damals nicht geklappt hätte, wäre ich warscheinlich in die KFZ-Branche gewechselt.

Mfg
Mario
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Fahrwerk und Räder“