Seite 1 von 1

Panoramdach Scenic II, Windgeräusche

Verfasst: 5. Jul 2005, 18:23
von Minck
Hallo liebe Scenicfahrer/Innen,

wie schon oiner us Minga (München) gschriebe hot, stören auch mich die starken Windgeräusche beim super Panoramadach.
1. Wenn es nur hochgestellt ist,
2. auch weiter geöffnet.

Ein Versuch hat ergeben, dass wenn vor dem Glasdach ein kleier Boiler wäre, -ähnlich wie beim Twingo mit Faltdach- könnten die Windgeräusche ins erträgliche verwandelt werden. Nur so wat gibt es nicht auf dem Markt. Oder kennt jemand, jemand der so wat herstellt ? Karosseriebauer, Modellbauer, Autosattler oder sonstige ?

Es wäre doch toll wenn man das tolle Panoramadach auch geöffnet und beim Fahren genießen könnte und nicht nur beim stehen und geschlossen, oder ??????

Grüße alle Scenic-Fan´s und Fan-Innen,
für den Scenic II lasse ich sogar nen B-Mercedes abblitzen.....

Für den entscheidenden Tipp schon mal vielen Dank.

Verfasst: 5. Jul 2005, 19:26
von scenicfan
also ich habe keine probleme damit.
ausser es ist nur halb geöffnet,dann sind die geräusche laut.

sonst nicht,sogar bei 140 auf der autobahn und nur aufgestellt lässt es sich prima fahren.

Verfasst: 6. Jul 2005, 08:59
von MaikvanFeig
Ich muss Scénicfan recht geben.
Bis - sagen wir - 120 km/h lässt es sich noch relativ angenehm fahren. Natürlich hat es nicht die sterile Ruhe eines geschlossenen Fahrzeugs. Aber es zieht kaum und die Geräusche sind OK.

Alle anderen Öffnungsstuffen (außer ganz auf oder ganz zu) kann man aber vergessen. Viel zu laut. Aber wozu braucht man die? Habe ich nie benutzt (außer am Anfang zum Testen).

Dieser kleine "Boiler" beim Twingo nennt sich Windabweiser. Und der Windabweiser beim Scénic ist das Ding mit dem Netz, was beim Öffnen ausfährt. Und das hat eine ziemlich gute Wirkung.
Drück´ den Windabweiser während der Fahrt mal mit der Hand runter (keine Sorge, das geht. Wird nur von 2 Federn nach oben gehalten). Dann merkst Du, was los wäre, wenn man einfach nur ein Loch im Dach hat, ohne WA.

Gruß
Maik