Seite 1 von 1
Wasser in der Reserveradmulde
Verfasst: 22. Feb 2004, 13:45
von Scenic-Driver
Servus,
als ich gestern mal das Reserverad rausgenommen habe, um einfach mal den "Ernstfall" zu testen, habe ich festgestellt, daß die Matte zwischen Resrverrad und Mulde naß war, und sich Wasser in der Mulde befand.
Hat jemand schonmal das beobachtet (schaut mal lieber nach, bevor die Dämmatte wegschimmelt...)?
Werde ich gleich auch mit dem Thema Handbremse (siehe entsprechendes Topic) beim Händler am Mittwoch anbringen...
Gruß
Scnenic-Driver
Verfasst: 22. Feb 2004, 13:57
von TomiB
Bin gleich mal raus gerannt und hab mein Reserverad rausgenommen (erstmalig). Alles trocken, kein Ansatz von Feuchtigkeit. :wink:
Verfasst: 13. Apr 2004, 21:02
von Scenicstar
Renno hat da eine Serviceaktion (also ein versteckter Rückruf) laufen, bei der die Staufächer im Innenraum auf Wassereintritt kontrolliert werden sollen. Gegebenenfalls soll dann Irgendetwas abgedichtet werden. Habe ein Bild gesehen von einem vorderen Staufach im Fussraum, stand bis zum Rand mit Wasser voll, da hätte sich ein Goldfisch wohlgefühlt.
Sind aber nur die allerersten Scenic II betroffen.
Verfasst: 14. Apr 2004, 06:14
von Bernd
Gibt es noch mehr solcher "Serviceaktionen"?
Währe interessant zu wissen!
Gruß Bernd
Verfasst: 27. Aug 2007, 16:04
von Dirk
Leider keine Antwort ob wirklich was abgedichtet wurde.
Ich habe zwar keinen Scenic II, aber das selbe Problem wie oben beschrieben.
Als ich das Reserverad benötigte weil meine Frau eine Schraube gefunden hat,
fiel mir die nasse Reserveradmulde auf.
Die Matte war völlig aufgeweicht und eine kleine Pfütze war ebenfalls in der Mulde.
Hat jemand eine Ahnung woher das Wasser kommt?
Verfasst: 27. Aug 2007, 16:45
von tomruevel
Hallo Dirk,
sind die Rückleuchten richtig fest bzw. sitzen deren Dichtungen richtig????
Grüsse
tomruevel
Verfasst: 27. Aug 2007, 21:10
von Krücke
Schaut mal im Heckbereich wo die Heckklappe gegen die Karosse anschlägt, ob da irgendwelche Anschlaggummis eingeklippst sind. Ich hatte das Wassereintrittsproblem bei meinem alten Clio und dort konnte man die Wasserspuren schön sehen und das es von den Anschlaggummis kam. Die waren nach zwei Jahren schon so hart,das sie das Loch in der Karosse schon nicht mehr richtig abdichteten. Ich hab diese dann ausgeklippst und mit elastischem Karosseriekleber neu eingebaut.
Verfasst: 29. Aug 2007, 08:09
von Dirk
Ja Danke, da werde ich mal den Popo des Autos untersuchen. Spröde Dichtungen, das war mir noch nicht eingefallen.
:thx:
Verfasst: 13. Sep 2007, 18:36
von onlinetest
Hallo,
habe auch ab und zu eine kleinere Pfütze im Reserveradbehälter (Baujahr 02/2006) - ist ja zum Glück aus Kunststoff.
Ich habe den Tankdeckel bzw. die rechte seitliche Öffnung im Verdacht.
Ist jedoch bisher nicht zu sagen, wann genau mal etwas wasser eindringt... ich beobachte also weiter :roll: :shock: :lol: