Gleich krieg ich die Krise und die Kiste die letzte Oelung!
Verfasst: 1. Dez 2005, 11:22
Hallo zusammen
Ich bin echt stinkesauer auf die grandiose Engineurs-Leistungen von Renault! :twisted:
Wir fahren einen Scenic Conquest 2.0 von 1998. Also ein Scenic 1 und
hatten diesen auch neu gekauft.
Mittlerweile hat der Wagen 78'000 Km runter, was ja eigentlich wirklich "nichts" ist. Nicht gerade "nichts" sind jedoch die Kosten, welche die Kiste uns verursacht. :roll:
Nach nun 78'000 Km haben wir nun auch das 4. Radlager wechseln müssen. Wieso weiss kein Mensch. Eine Bordsteinkante hat der Wagen noch nie in seinem Leben gesehen. So ein Radlager kostet jedes Mal SFr. 360.--, und das nur, weil da auch der ABS-Sensor noch mit drin sitzt, und man das Lager nicht separat wechseln kann. Echt stupid sowas! :nono:
Der Leerlaufdrehzahlgeber, so ein kleines Bosch-Motörchen, welches auf dem Motorblock sitzt, spinnt auch die ganze Zeit. Fahrzeug geht plötzlich aus. Auch auf der Autobahn mit 130 Km/h!!! Oder das Standgas an der Ampel kriegt sich vor lauter freude am drehen nichtmehr ein, und jubelt rauf und runter, rauf - und runter von 2'500 U/min runter auf 1'000 U/min und wieder rauf, etc. etc. Abhilfe schafft dann jeweils ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf den Leerlaufdrehzahlsteller. :respekt:
Defekt? Schon möglich, ist aber auch schon der zweite! Den ersten mussten wir mit 35'000 Km wechseln. Er hatte die selben Sympthome. Und jetzt hat's mich echt fast vom Stuhl gekippt. Bekam eben ein Anruf von der Werkstatt, wo der Wagen schonwieder steht, weil das vordere Glas-Hebe-Schiebedach sich nur noch auf der rechten Seite anhebt. Da wäre ein kleines Teil auf der linken Seite defekt, welches den Hub für das Schiebedach ausführt. Nichts grosses, man bekommt es nur nicht einzeln. Man müsste den gesamten Rahmen wechseln. Kostenpunkt: SFR. 2'000.-- OHNE Einbau!!! :lol:
Hallo Renault Engineure? Wie doof konzipiert man bei Renault eigentlich ein Auto? Das Doppelschiebedach (zwei Glasdächer) haben nicht mal neu soviel gekostet, wie das Ersatzteil für ein Glasdach heute! :gruebel:
Die Kiste frisst nur Kohle, ist laut, und klappert sowieso seit einem Km-Stand von rund 50'000 an jeder Ecke. :?:
Wir hatten zuvor einen R19. Das war auch so ein Elend. Hauptsächlich mit der Elektrik. Wir wollten Renault aber nochmals eine Chance geben. Diese haben sie verspielt! NIE WIEDER RENAULT!!!! (Createur Schrottomobile)
Es ist nicht unser einziges Auto in der Familie. Da bestehen durchwegs Vergleiche mit anderen Herstellern. Aber Renault schlägt in sachen schlechter Langzeitqualität, Ersatzteilpreisen und unzuverlässigkeit nun wirklich das meiste, was ich kenne. :wall:
Grüsse :D
Andy
Ich bin echt stinkesauer auf die grandiose Engineurs-Leistungen von Renault! :twisted:
Wir fahren einen Scenic Conquest 2.0 von 1998. Also ein Scenic 1 und
hatten diesen auch neu gekauft.
Mittlerweile hat der Wagen 78'000 Km runter, was ja eigentlich wirklich "nichts" ist. Nicht gerade "nichts" sind jedoch die Kosten, welche die Kiste uns verursacht. :roll:
Nach nun 78'000 Km haben wir nun auch das 4. Radlager wechseln müssen. Wieso weiss kein Mensch. Eine Bordsteinkante hat der Wagen noch nie in seinem Leben gesehen. So ein Radlager kostet jedes Mal SFr. 360.--, und das nur, weil da auch der ABS-Sensor noch mit drin sitzt, und man das Lager nicht separat wechseln kann. Echt stupid sowas! :nono:
Der Leerlaufdrehzahlgeber, so ein kleines Bosch-Motörchen, welches auf dem Motorblock sitzt, spinnt auch die ganze Zeit. Fahrzeug geht plötzlich aus. Auch auf der Autobahn mit 130 Km/h!!! Oder das Standgas an der Ampel kriegt sich vor lauter freude am drehen nichtmehr ein, und jubelt rauf und runter, rauf - und runter von 2'500 U/min runter auf 1'000 U/min und wieder rauf, etc. etc. Abhilfe schafft dann jeweils ein beherzter Schlag mit dem Hammer auf den Leerlaufdrehzahlsteller. :respekt:
Defekt? Schon möglich, ist aber auch schon der zweite! Den ersten mussten wir mit 35'000 Km wechseln. Er hatte die selben Sympthome. Und jetzt hat's mich echt fast vom Stuhl gekippt. Bekam eben ein Anruf von der Werkstatt, wo der Wagen schonwieder steht, weil das vordere Glas-Hebe-Schiebedach sich nur noch auf der rechten Seite anhebt. Da wäre ein kleines Teil auf der linken Seite defekt, welches den Hub für das Schiebedach ausführt. Nichts grosses, man bekommt es nur nicht einzeln. Man müsste den gesamten Rahmen wechseln. Kostenpunkt: SFR. 2'000.-- OHNE Einbau!!! :lol:
Hallo Renault Engineure? Wie doof konzipiert man bei Renault eigentlich ein Auto? Das Doppelschiebedach (zwei Glasdächer) haben nicht mal neu soviel gekostet, wie das Ersatzteil für ein Glasdach heute! :gruebel:
Die Kiste frisst nur Kohle, ist laut, und klappert sowieso seit einem Km-Stand von rund 50'000 an jeder Ecke. :?:
Wir hatten zuvor einen R19. Das war auch so ein Elend. Hauptsächlich mit der Elektrik. Wir wollten Renault aber nochmals eine Chance geben. Diese haben sie verspielt! NIE WIEDER RENAULT!!!! (Createur Schrottomobile)
Es ist nicht unser einziges Auto in der Familie. Da bestehen durchwegs Vergleiche mit anderen Herstellern. Aber Renault schlägt in sachen schlechter Langzeitqualität, Ersatzteilpreisen und unzuverlässigkeit nun wirklich das meiste, was ich kenne. :wall:
Grüsse :D
Andy