Licht bei Schrittgeschwindigkeit ausgegangen

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
ogmel
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 16
Registriert: 21. Dez 2005, 11:42
Scenicmodell: Grand Scenic II
Kurzbeschreibung: BJ 2005
Ausstattung: Dynamique Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Licht bei Schrittgeschwindigkeit ausgegangen

Beitrag von ogmel »

Hallo!

Hatte gestern folgendes Erlebnis:
Ich bin gestern im Dunkeln mit meinem Grand Scenic II (Erstzulassung 04/2005) auf einem Parkplatz losgefahren und nach ca. 30 m. gingen plötzlich die Scheinwerfer aus. Ich hatte den Automatikmodus an. Auch leuchtete die Tachoanzeige nicht mehr. Mit laufendem Motor konnte ich die Scheinwerfer manuel nicht mehr anbekommen (habe am Lichtschalter gedreht). Nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder angemacht habe gings dann wieder. Auf dem Rückweg war ich dann natürlich etwas angespannt und rechnete jederzeit wieder mit einem Ausfall. Bei dichtem Verkehr sicher nicht so ungefährlich.
Habe heute meinen Renault Händler angerufen und der sagte er wolle den Fehlerspeicher auslesen und eine Reparatur könne nur erfolgen wenn der Fehlerspeicher etwas anzeigen würde und er den Fehler reproduzieren könne.
Hatte neulich schon mal Probleme mit der Klimaautomatik. Diese blieb an, obwohl ich den Motor ausgemacht hatte. Nach dem Neustart und anschliessenden ausmachen blieb sie dann auch aus. Das ist ca. 5-7 mal aufgetreten. Auch hier wurde der FEhlerspeicher ausgelesen. Es waren diverse Fehler aufgezeichnet aber nichts über die Klimaautomatik. Der Händler sagte auch hier, er könne nichts feststellen und somit auch nichts tauschen oder reparieren. Mit diesem Fehler habe ich mich ja abgefunden. Aber das mit dem Licht? Was passiert, wenn ich abends mit meiner Familie unterwegs bin und das Licht geht gerade in einer Kurve aus.?

Was soll ich machen?

Danke für die Hilfe

Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

hört sich an wie diese "Show me Home" (hab ichs richtig geschrieben :gruebel: ) Funktion.
Die schaltet ja nach ca.30Sek aus.
Sollte aber nur gehen wenn bei ausgeschalteter Zündung das
Licht mit Druck auf den Hebel (Lichthupe) eingeschaltet
wird. Vielleicht stimmt da was nicht.
Ansonsten die Werkstatt mit dem Hinweis auf Sicherheit und
gefährdung von Menschenleben auf den Geist gehen.
Dann müssen die was machen.


Gruß Bernd

Fezzo66
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 403
Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fezzo66 »

bernd hat geschrieben:Dann müssen die was machen.
Gruß Bernd
was sollen sie denn machen, wenn nichts im Fehlerspeicher ist und der Fehler nicht reproduzierbar ? Gesamte Elektronik tauschen auf Verdacht ?
Die Renault-Mechaniker sind doch auch nur arme Schweine :D

Gruß
Walter

ogmel
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 16
Registriert: 21. Dez 2005, 11:42
Scenicmodell: Grand Scenic II
Kurzbeschreibung: BJ 2005
Ausstattung: Dynamique Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ogmel »

Das ist ja gerade das Problem, daß das genau dann nicht zu reproduzieren ist. Das ist anscheinend der Vorführeffekt. Aber was soll ich machen. Ich war ja da. Bei dem Problem mit der Klimaautomatik hat der Meister den Wagen ja etliche male ausgemacht und wieder gestartet und es ging. Den Fehler hatte ich übrigens jetzt auch seit ein paar Wochen nicht mehr. Mit dem Fehler kann ich leben. Aber das andere verunsichert mich dann doch. Wenn man schon nicht mehr ohne Sorge abends losfahren kann. Ich bin gleich mal in der Werkstatt. Die wollen den Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht ergibt sich ja was. Nur wenn da nichts gespeichert ist, dann ist mir auch nicht geholfen. Dann kann ich mir den gleichen Text nochmal anhören.

micha
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von micha »

ogmel hat geschrieben:Wenn man schon nicht mehr ohne Sorge abends losfahren kann.

Dir kann auch ein Reifen platzen, der Motor hochgehen, beide Glühbirnen durchbrennen oder der Himmel fällt Dir auf den Kopf...

Was erwartet Ihr eigentlich? Eine Rundumversicherung? Autofahren ist immer riskant... Und ein Auto nie ohne Fehler...

Gruß

Michael

nica
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 159
Registriert: 21. Apr 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nica »

micha hat geschrieben:Dir kann auch ein Reifen platzen, der Motor hochgehen, beide Glühbirnen durchbrennen oder der Himmel fällt Dir auf den Kopf...
Was erwartet Ihr eigentlich? Eine Rundumversicherung? Autofahren ist immer riskant... Und ein Auto nie ohne Fehler...
Im Prinzip hast du Recht. Jedoch ist absolut verständlich, dass ogmel nun im Dunkeln erst mal verunsichert ist, wäre ich auch.

Wenn du einen Defekt am Auto erlebt hast - noch dazu einen sicherheitsrelevanten - wirst du in nächster Zeit dies ständig im Kopf haben und darauf achten.

Wenn es jetzt nicht mehr passiert, denkt er in 2 Wochen nicht mehr dran. Hoffe ich ;).

Steffen
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
Scenicmodell: Scenic III
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steffen »

micha hat geschrieben:Dir kann auch ein Reifen platzen, der Motor hochgehen, beide Glühbirnen durchbrennen oder der Himmel fällt Dir auf den Kopf...

Was erwartet Ihr eigentlich? Eine Rundumversicherung? Autofahren ist immer riskant... Und ein Auto nie ohne Fehler...

Gruß

Michael

Nu lass mal die Kirche im Dorf...
So ein Erlebnis kann das Vertrauen ganz schön in Mitleidenschaft ziehen :nicken:

Gruß
Steffen

Rafikus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
Scenicmodell: Scenic 3 Grand
Motor: 1,6 dci
Ausstattung: Dachreling
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rafikus »

So richtig hat micha doch nicht recht, denn: ein Auto mit konventionellem Lichtschalter -> Licht geht während der Fahrt aus -> was für eine Ursache kann es haben?:
1. Der Fahrer ist an den Schalter drangekommen und hat das Licht wieder ausgeschaltet - in diesem Fall kann das Licht aber sofort wieder eingeschaltet werden (auch ohne den Motor erst ausschalten zu müssen)
2. Der Schalter ist "von selbst" zurückgeschnappt - wieder einschalten und das Licht ist wieder da, wenn er nicht einrastet, so kann man wenigstens den Schalter festhalten und das Licht ist auch da, der Schalter ist dabei kaputtgegangen und man hat tatsächlich kein Licht - in diesem Fall ist das nachvollziehbar, der Fehler zu orten und damit leicht zu beheben
3. Beide Glühlampen sind durch - pech gehabt, aber man kann wenigstens feststellen was passiert ist also behebbar
4. Die Sicherung ist durchgebrannt - das muss eine Ursache haben, also kann man durch Messungen rausfinden warum zu viel Strom gezogen wurde. Wurde nichts gefunden, so kann man immernoch eine Scheuerstelle, Kabelbruch etc vermuten und den Baum austauschen
5. Kabelbruch - auffindbar und behebbar

Nun kauft man sich ein neues Auto, in welchem einiges elektronisch geschaltet und geregelt und und und wird... und das soll dan eine Erklärung dafür sein, dass etwas nicht funktioniert und man nicht einmal die Möglichkeit hat die Ursache zu finden? Oder sollen wir gar glauben, dass der Vorfall gar nicht passiert ist?

Nein, wir haben uns leider daran gewöhnt, dass ein Komputer auf einmal gar nicht mer richtig funktionieren will und man das ding mal eben ausschalten muss, gleichzeitig haben das die Software-Hersteller ausgenutzt was man jedes mal in den unverschämten Lizenzbestimmungen nachlesen kann: sie kaufen hiermit etwas, was eine bestimmte Aufgabe erfüllen soll, aber es könnte sein, das es das nicht tut, weswegen Sie uns aber nicht mal böse sein dürfen .....

Entweder entwickelt ein Autohersteller seine neuen Modelle so, dass diese funktionieren, oder er setzt weiterhin die Technik, die funktioniert, also: wenn keiner eine Ahnung hat was passiert ist - komplette Steuerung austauschen oder ogmel in die Klapsmühle stecken wenn er sich solche Märchen ausdenkt.
Und möchte jetzt jemand wetten, dass ogmel niemals nie in der Klapse landet? :gruebel:

Bernd
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1379
Registriert: 30. Nov 2003, 14:29
Scenicmodell: Scenic III PhIII
Kurzbeschreibung: 2.0 16V 140 CVT,
Bose Edition
City Plus-Paket
Komfortsitz-Paket
Samoa-Blau
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bernd »

was sollen sie denn machen, wenn nichts im Fehlerspeicher ist und der Fehler nicht reproduzierbar ? Gesamte Elektronik tauschen auf Verdacht ?
Die Renault-Mechaniker sind doch auch nur arme Schweine

Das die auch "arme Schweine" sind, darüber brauchen wir nicht reden.
Aber damit, zu sagen, wenn nichts im Fehlerspeicher steht können sie nichts machen, machen sie es sich sehr einfach. :nono:
Um den Fehler zu reproduzieren kann man mit dem Auto auch einige Tage fahren um zu sehen wann der Fehler auftritt und nicht blos mal
kurz starten, alles i.o..
Mein Laguna ging ab und zu mal aus beim fahren, natürlich nicht bei der
Probefahrt in der WS.
Eine Woche WS, div. Probefahrten auf verschiedenen Straßenbelägen
führten dann zum auftreten des Fehlers.
Die suche und das finden der lose Steckverbindung dauerte auch seine
Zeit. :respekt:
Bin der Meinung das das auch was mit Kundenfreundlichkeit und Service
zu tun hat wenn man da mal ein bischen Initiative zeigt und nicht blos den
Weg des Servicebuches geht und den Kunden wieder wegschickt.

Gruß Bernd

Fezzo66
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 403
Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fezzo66 »

@Bernd
wenn eine Werkstatt 10 Kunden mit Scenic's haben, müssen sie einen Testfahrer anstellen, der die ganze Zeit nur Probe fährt :P

Gruß
Walter

Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“