Corolla Verso vs. Zafira, vs. B- Klasse
Verfasst: 13. Jan 2006, 08:14
Bonjour chers collegues,
da ich ja meinen Pannen- Scenic gewandelt habe und nun auf der Suche nach einer Alternative bin, habe ich diverse Konkurrenzmodelle probegefahren.
Hier meine subjektiven Eindrücke:
Toyota Corolla Verso d-cat:
pro: hervorragender Motor ( 400NM, 177 PS ), lt. Pannenstatistik gute Zuverlässigkeit, gutes Preis- Leistungsverhältnis, gutes Fahrverhalten
contra: emotionsloses Design, Sitzposition wenig entspannt, tristes Innenraumdesign, wenig Ablagen, Ausstattung zwar relativ komplett, aber keine sehr umfangreiche Optionenliste
Verbrauch 100km: 7,6 l Diesel ( bei gefahrener Strecke von 245 km )
Opel Zafira 1,9cdti Cosmo:
pro: durchzugsstarker Motor, angenehmes Geräuschniveau, gute Sitzposition, Haptik im Innenraum und Verarbeitung machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck, auf Grund umfangreicher Optionenliste Möglichkeit zur Individualisierung, interessantes Design
contra: bei Vollast spuckt er dunklen Qualm trotz DPF, nüchternes Inneraumdesign, wer braucht schon sieben Sitze ( warum gibt es den nicht auch als Fünsitzer ? ), will man eine vernünftige Ausstattung ist das Preis- Leistungsverhältnis inakzeptabel, Fahrverhalten sehr busartig
Verbrauch 100 km : 8,0 l Diesel ( bei gefahrener Strecke von 260km )
Mercedes- Benz B 200 CDI Avantgarde:
pro: gutes Design ( sehr industriell ), hervorragende Haptik, anscheinend sehr gute Verarbeitung, hervorragende Bremsen, Oberklasseextras sind gegen Aufpreis verfügbar, Fahrverhalten sehr dynamisch, wobei der Federungskomfort des Avantgarde mit Sportfahrwerk und 17" Felgen schon sehr an der Grenze zum unkomfortablen ist, Bedienelemente sinnvoll angeordnet, super Xenon- Licht
contra: Irgendwo nicht wirklich ein Minivan, schlapper Motor trotz 136 PS, hakelige Schaltung, Grundausstattung eher mager, mit ähnlicher Ausstattung wie mein ex Scenic II 2,0T liegt der B 200 CDi bei ca. 35T€, wen man die Optionen voll ausschöpft landet man auch schnell bei 40T€
Verbrauch 100 km: 7,3 L Diesel ( bei gefahrener Strecke von 255km )
Fazit:
Zusammenfassend hat mich keiner der drei wirklich überzeugt.
Ich werde in der nächsten Woche noch den Mazda 5, Focus C- Max, VW Touran, sowie den Chrysler PT Cruiser probefahren.
Mal sehen, was die so bieten.
Momentan kann ich ganz klar sagen, da ich jedes der Fahrzeuge mind. einen Tag und mind. 250km erprobt habe, das der Scenic vom Konzept, Motor, Getriebe, Komfort und Fahrverhalten der harmonischste Van in diesem Segment ist.
Wenn nur die unkalkulierbare Qualität ( die Streuung in der Serie scheint sehr groß ) nicht wäre. :twisted:
To be continued.
Roger
da ich ja meinen Pannen- Scenic gewandelt habe und nun auf der Suche nach einer Alternative bin, habe ich diverse Konkurrenzmodelle probegefahren.
Hier meine subjektiven Eindrücke:
Toyota Corolla Verso d-cat:
pro: hervorragender Motor ( 400NM, 177 PS ), lt. Pannenstatistik gute Zuverlässigkeit, gutes Preis- Leistungsverhältnis, gutes Fahrverhalten
contra: emotionsloses Design, Sitzposition wenig entspannt, tristes Innenraumdesign, wenig Ablagen, Ausstattung zwar relativ komplett, aber keine sehr umfangreiche Optionenliste
Verbrauch 100km: 7,6 l Diesel ( bei gefahrener Strecke von 245 km )
Opel Zafira 1,9cdti Cosmo:
pro: durchzugsstarker Motor, angenehmes Geräuschniveau, gute Sitzposition, Haptik im Innenraum und Verarbeitung machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck, auf Grund umfangreicher Optionenliste Möglichkeit zur Individualisierung, interessantes Design
contra: bei Vollast spuckt er dunklen Qualm trotz DPF, nüchternes Inneraumdesign, wer braucht schon sieben Sitze ( warum gibt es den nicht auch als Fünsitzer ? ), will man eine vernünftige Ausstattung ist das Preis- Leistungsverhältnis inakzeptabel, Fahrverhalten sehr busartig
Verbrauch 100 km : 8,0 l Diesel ( bei gefahrener Strecke von 260km )
Mercedes- Benz B 200 CDI Avantgarde:
pro: gutes Design ( sehr industriell ), hervorragende Haptik, anscheinend sehr gute Verarbeitung, hervorragende Bremsen, Oberklasseextras sind gegen Aufpreis verfügbar, Fahrverhalten sehr dynamisch, wobei der Federungskomfort des Avantgarde mit Sportfahrwerk und 17" Felgen schon sehr an der Grenze zum unkomfortablen ist, Bedienelemente sinnvoll angeordnet, super Xenon- Licht
contra: Irgendwo nicht wirklich ein Minivan, schlapper Motor trotz 136 PS, hakelige Schaltung, Grundausstattung eher mager, mit ähnlicher Ausstattung wie mein ex Scenic II 2,0T liegt der B 200 CDi bei ca. 35T€, wen man die Optionen voll ausschöpft landet man auch schnell bei 40T€
Verbrauch 100 km: 7,3 L Diesel ( bei gefahrener Strecke von 255km )
Fazit:
Zusammenfassend hat mich keiner der drei wirklich überzeugt.
Ich werde in der nächsten Woche noch den Mazda 5, Focus C- Max, VW Touran, sowie den Chrysler PT Cruiser probefahren.
Mal sehen, was die so bieten.
Momentan kann ich ganz klar sagen, da ich jedes der Fahrzeuge mind. einen Tag und mind. 250km erprobt habe, das der Scenic vom Konzept, Motor, Getriebe, Komfort und Fahrverhalten der harmonischste Van in diesem Segment ist.
Wenn nur die unkalkulierbare Qualität ( die Streuung in der Serie scheint sehr groß ) nicht wäre. :twisted:
To be continued.
Roger