SIXT-Leasing
SIXT-Leasing
Hallo liebes Forum!
Bin begeistert von diesem Forum. Das Modus Forum kannte ich schon und dachte es wäre einmalig...
So nun zu meinem Anliegen. Durch die 5000,- Euro Sicherheitskampagne bin ich von meinem geplanten Moduskauf etwas abgeglitten und interessiere mich für den Scenic.
Nun bin bei meinen Recherchen auf die Möglichkeit des sixt-Privatleasings gestossen. U.a. für einen avantage 1,9dci fap130 ps mit met.und 4jahre rpg, 141,-/monat bei 20%anz. und 4jahre/60tkm Laufzeit.
Keine Tageszulassung, kein EU-Wagen, Neufahrzeug.
allerdings 865,- Überführung und Zulassung.
Bei dem monatlichen Preis konnte bis jetzt kein Renault Händler mithalten.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Sist-leasing? Kommt mir alles sehr virtuell vor...., obwohl sehr schlüssig beschrieben.
Vielen Dank schonmal!
Ein allmählich völlig verwirrter noddy. Ich will nicht weitere acht Jahre Twingo fahren.... ;-))
Bin begeistert von diesem Forum. Das Modus Forum kannte ich schon und dachte es wäre einmalig...
So nun zu meinem Anliegen. Durch die 5000,- Euro Sicherheitskampagne bin ich von meinem geplanten Moduskauf etwas abgeglitten und interessiere mich für den Scenic.
Nun bin bei meinen Recherchen auf die Möglichkeit des sixt-Privatleasings gestossen. U.a. für einen avantage 1,9dci fap130 ps mit met.und 4jahre rpg, 141,-/monat bei 20%anz. und 4jahre/60tkm Laufzeit.
Keine Tageszulassung, kein EU-Wagen, Neufahrzeug.
allerdings 865,- Überführung und Zulassung.
Bei dem monatlichen Preis konnte bis jetzt kein Renault Händler mithalten.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Sist-leasing? Kommt mir alles sehr virtuell vor...., obwohl sehr schlüssig beschrieben.
Vielen Dank schonmal!
Ein allmählich völlig verwirrter noddy. Ich will nicht weitere acht Jahre Twingo fahren.... ;-))
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 5. Aug 2005, 10:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann zu diesem konkreten Fall nix sagen. Habe aber letztens im TV (Plusminus?) einen Test/Vergleich verschiedener Finanzierungsformen beim Neuwagenkauf gesehen. Dabei kam das Privatleasing eher schlecht weg (teuer, da auf Listenpreis; unflexibel und hohe Restwert- und km-Risiken). Eher schlecht auch die Finanzierungsangebote der Autokonzerne, da man dabei trotz niedriger Zinssätze i.d.R. beim Rabatt in die Röhre schaut. Beste Alternative - zumindest bei höher rabattierten Modellen - war der Barkauf mit einer Finanzierung über speziallisierte Autobanken oder ggf. die Hausbank/Direktbank, dann unter Ausnützung der derzeit gewährten Rabatte. War über den Betrachtungszeitraum bei den dort gerechneten Beispielen das Günstigste und mit dem geringsten Risiko.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Leasing als Privatperson.
Finger davon ! Leasingraten mögen zwar niedrig sein, aber MWSt.- Erhöhung von 3% kommt ab 2007.
Des weiteren kannst Du die MWSt. nicht als durchlaufenden Posten absetzen, wenn Du privat least.
Wie sieht es mit dem Restwert aus ? Wie hoch ist der nach vier Jahren ?
Geh besser zu Deiner Hausbank und nimm dort nen Kredit auf. Und dann werde ADAC Mitglied, dort bekommst Du als Mitglied von gewissen Autohäusern gute 15- 20% auf den LP.
Dann noch den Altwagen gut weg und vor allen Dingen gehört der Wagen nach vier oder fünf Jahren Dir.
Leasing lohnt nur wenn Du ein Gewerbe hast, außerdem musst Du afaik als Privatperson den Wagen Vollkasko versichern über die ganze Leasinglaufzeit.
Das Risiko wäre mir privat viel zu hoch ! Egal ob Sixt oder Renault, oder wer auch immer.
Salut
Roger
Finger davon ! Leasingraten mögen zwar niedrig sein, aber MWSt.- Erhöhung von 3% kommt ab 2007.
Des weiteren kannst Du die MWSt. nicht als durchlaufenden Posten absetzen, wenn Du privat least.
Wie sieht es mit dem Restwert aus ? Wie hoch ist der nach vier Jahren ?
Geh besser zu Deiner Hausbank und nimm dort nen Kredit auf. Und dann werde ADAC Mitglied, dort bekommst Du als Mitglied von gewissen Autohäusern gute 15- 20% auf den LP.
Dann noch den Altwagen gut weg und vor allen Dingen gehört der Wagen nach vier oder fünf Jahren Dir.
Leasing lohnt nur wenn Du ein Gewerbe hast, außerdem musst Du afaik als Privatperson den Wagen Vollkasko versichern über die ganze Leasinglaufzeit.
Das Risiko wäre mir privat viel zu hoch ! Egal ob Sixt oder Renault, oder wer auch immer.
Salut
Roger
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sixt-Leasing gehört sicher zu den günstigsten und seriösesten Anbietern für Leasing in Deutschland. Aber Du solltest Dir Privatleasing wirklich 3x gut überlegen.
1) Die MWSt. Erhöhung schlägt ab 2007 voll durch!
2) Als Privatperson grundsätzlich nur km-Leasing und kein Restwertleasing, sonst ist das Risiko zu hoch.
3) Wie schon beschrieben: Du hast eine Reihe von Einschränkungen (z.B. bei Kundendienst & Reparaturen-> Zwang zur Vertragswerkstätte; größere Einschränkungen bei Veränderungen am Auto; etc.) und legst Dich halt mindestens für die Laufzeit fest.
Wenn Du dann immer noch leasen willst und sich das für dich dann noch rentiert dann ist Sixt sicherlich keine schlechte Wahl.
Gruß
Anfänger
1) Die MWSt. Erhöhung schlägt ab 2007 voll durch!
2) Als Privatperson grundsätzlich nur km-Leasing und kein Restwertleasing, sonst ist das Risiko zu hoch.
3) Wie schon beschrieben: Du hast eine Reihe von Einschränkungen (z.B. bei Kundendienst & Reparaturen-> Zwang zur Vertragswerkstätte; größere Einschränkungen bei Veränderungen am Auto; etc.) und legst Dich halt mindestens für die Laufzeit fest.
Wenn Du dann immer noch leasen willst und sich das für dich dann noch rentiert dann ist Sixt sicherlich keine schlechte Wahl.
Gruß
Anfänger
danke f�r die schnellen reaktionen!
ich kann das leider nocht mit den zitaten. muss ich mal irgendwann testen. nur nicht jetzt....deshalb jetzt ein bi�chen un�bersichtlich.
ich hab�meine zwei twingos vorher auch geleast(bei renault f�r zwei jahre) und am ende des kilometerleasings zum vorher festgelegten preis �bernommen.
f�r mich hat es sich am ende wie eine "0% finanzierung" ausgewirkt. nat�rlich konnte ich keine gro�en rabatte aushandeln, dass waren dann eben die zinsen. aber was aoll man machen wenn man kein geld hat :-( bzw. kein gebundenes kapital haben m�chte(h�rt sich besser an).
vollkasko mach ich sowieso. ich bin ein vollkaskotyp :oops:
ich �berlege sogar eine rks zu nehmen f�r vier jahre/60tkm(aber ganz sch�n teuer, oder?)
ok, die mwst. erh�hung w�rde f�r die vier jahre 200,- ausmachen(ein grosses bier im monat weniger :( )
und die mwst. kann ich doch so oder so nicht absetzen ob nun geleast oder gekauft.
ich k�nnte mir vorstellen, dass gerade aufgrund der rabattaktionen es schwierig werden w�rde den wagen nach vier jahren gut zu verkaufen.
dann h�ng ich da mit der "kiste".
und ich will nun mal alle vier jahre ein neues auto. hab�sonst keine hobbies :P . ohgott, darf ich alles gar nicht genauer nachrechnen...
auf der anderen seite bei barzahlung bin ich der k�nig und ich kann machen und tun und gegenfahren wo ich will.....
ich kann nicht mehr, so unentschlossen war ich lange nicht mehr :?:
problem beim sixt-leasing sehe ich u.a. in irgendwelchen nachteilen wenn was ist, zum h�ndler zu fahren und dort weniger entgegekommen bei schwereren problemen zu erfahren. (so ein bischen angst haben mir hier einige themen �ber den scenic schon gemacht). ich find�ihn aber so gut....
naja, montag habe ich einen termin f�r die probefahrt(w�rd�ihn so auch schon nehmen) und dann mal weitersehen.
gute nacht :nicken:
ich kann das leider nocht mit den zitaten. muss ich mal irgendwann testen. nur nicht jetzt....deshalb jetzt ein bi�chen un�bersichtlich.
ich hab�meine zwei twingos vorher auch geleast(bei renault f�r zwei jahre) und am ende des kilometerleasings zum vorher festgelegten preis �bernommen.
f�r mich hat es sich am ende wie eine "0% finanzierung" ausgewirkt. nat�rlich konnte ich keine gro�en rabatte aushandeln, dass waren dann eben die zinsen. aber was aoll man machen wenn man kein geld hat :-( bzw. kein gebundenes kapital haben m�chte(h�rt sich besser an).
vollkasko mach ich sowieso. ich bin ein vollkaskotyp :oops:
ich �berlege sogar eine rks zu nehmen f�r vier jahre/60tkm(aber ganz sch�n teuer, oder?)
ok, die mwst. erh�hung w�rde f�r die vier jahre 200,- ausmachen(ein grosses bier im monat weniger :( )
und die mwst. kann ich doch so oder so nicht absetzen ob nun geleast oder gekauft.
ich k�nnte mir vorstellen, dass gerade aufgrund der rabattaktionen es schwierig werden w�rde den wagen nach vier jahren gut zu verkaufen.
dann h�ng ich da mit der "kiste".
und ich will nun mal alle vier jahre ein neues auto. hab�sonst keine hobbies :P . ohgott, darf ich alles gar nicht genauer nachrechnen...
auf der anderen seite bei barzahlung bin ich der k�nig und ich kann machen und tun und gegenfahren wo ich will.....
ich kann nicht mehr, so unentschlossen war ich lange nicht mehr :?:
problem beim sixt-leasing sehe ich u.a. in irgendwelchen nachteilen wenn was ist, zum h�ndler zu fahren und dort weniger entgegekommen bei schwereren problemen zu erfahren. (so ein bischen angst haben mir hier einige themen �ber den scenic schon gemacht). ich find�ihn aber so gut....
naja, montag habe ich einen termin f�r die probefahrt(w�rd�ihn so auch schon nehmen) und dann mal weitersehen.
gute nacht :nicken:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 403
- Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
kann ja sei, dass die Grundlagen von Leasing in Österreich anders sind als in Deutschland, aber man kann nicht generell sagen, dass Leasing schlechter ist als Kredit (übrigens werden in Österreich mehr als die Hälfte aller Neuwagen geleast).
Meine Entscheidung für Leasing war, dass ich nach Ablauf des Vertrages das Geld für den Restwert wieder leichter habe (Frau geht wieder arbeiten,...) und ich somit eine niedrige Monatsrate habe.
Und auch dir Mähr, dass die Hausbank günstigere Konditionen als die der Autohersteller, stimmt nicht. Bei mir musste die Hausbank (bei der mein Sachbearbeiter ein guter Bekannter ist) mehrmals nachbessern, um mit der Renaultbank mithalten zu können.
Gruß
Walter
Meine Entscheidung für Leasing war, dass ich nach Ablauf des Vertrages das Geld für den Restwert wieder leichter habe (Frau geht wieder arbeiten,...) und ich somit eine niedrige Monatsrate habe.
Und auch dir Mähr, dass die Hausbank günstigere Konditionen als die der Autohersteller, stimmt nicht. Bei mir musste die Hausbank (bei der mein Sachbearbeiter ein guter Bekannter ist) mehrmals nachbessern, um mit der Renaultbank mithalten zu können.
Gruß
Walter
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bonjour,
ähm, die Zinsen sind nicht nur der nicht vorhandene Rabatt.
Ich weiss jetzt nicht genau, was der von Dir favorisierte Scenic laut Liste kostet, denke mal so ca. 25 T€.
20% Anz. = 5.000,-- €
48 Raten a 141,-- € = 6.768,-.- €
sprich insgesamt ca. 12.000,-- € Kosten in 4 Jahren. Und es ist sicher, das Du den Wagen ohne Zuzahlung nach vier Jahren einfach wieder auf den Hof stellst ? Obwohl noch ein Restwert von 13 T€ offen stehen würde ( ist ein 4 Jahre alter Scenic sicher nicht mehr wert )
Sprich, Du vernichtest über die vier Jahre jährlich ( ohne Steuer, Versicherung, andere Betreibskosten ) 3.000,-- €, oder ca. 250. ,-- € im Monat und hast am Ende Nichts. ( Oder sogar noch Schulden )
Als Kaufmann würde ich so ein Geschäft nicht machen. Leihst Du dir das Geld von Deiner Hausbank und zahlst bar, dann hast Du große Chancen auf einen höheren Rabatt.
Gelten denn die bis zu 5T€ über DAT für den Gebrauchten auch beim Leasing von Sixt ???
Außerdem, wer zahlt heute noch Überführung und Zulassung, außer evtl. bei Reimporten ???
Ich würde erst einmal diverse Renault- Händler aufsuchen und im Netz recherchieren.
@fezzo
Das die Hausbanken teurer sind als die der Autohersteller ist so nicht richtig ( zumindest in D ). Aber selbst wenn dem so wäre, Du hast Bargeld in der Hand und beim AH ne ganz andere Verhandlungsposition in Bezug auf rabatte, als wenn Du über die Autobank finanzierst, dort sind die niedrigen Zinssätze zum Teil durch die Autohäuser mitgesponsort und somit ist das Rabattangebot je höher der zu finanzierende Betrag und desto länger die Laufzeit entsprechend gering. Das weiss ich aus verlässlicher Quelle 8)
Salut
Roger
PS Mein Avensis als Firmen KFZ ist geleast, den Cherokee habe ich 12 Monate über das Autohaus finanzieren lassen, da die ein Angebot von 0,9% Zinsen für 1 Jahr hatten, da ich aber selbst unter den schlechtesten Voraussetzungen mein Kapital für 12 Monate mit min. 2,25% verzinst bekomme, verdiene ich sogar noch Geld.
ähm, die Zinsen sind nicht nur der nicht vorhandene Rabatt.
Ich weiss jetzt nicht genau, was der von Dir favorisierte Scenic laut Liste kostet, denke mal so ca. 25 T€.
20% Anz. = 5.000,-- €
48 Raten a 141,-- € = 6.768,-.- €
sprich insgesamt ca. 12.000,-- € Kosten in 4 Jahren. Und es ist sicher, das Du den Wagen ohne Zuzahlung nach vier Jahren einfach wieder auf den Hof stellst ? Obwohl noch ein Restwert von 13 T€ offen stehen würde ( ist ein 4 Jahre alter Scenic sicher nicht mehr wert )
Sprich, Du vernichtest über die vier Jahre jährlich ( ohne Steuer, Versicherung, andere Betreibskosten ) 3.000,-- €, oder ca. 250. ,-- € im Monat und hast am Ende Nichts. ( Oder sogar noch Schulden )
Als Kaufmann würde ich so ein Geschäft nicht machen. Leihst Du dir das Geld von Deiner Hausbank und zahlst bar, dann hast Du große Chancen auf einen höheren Rabatt.
Gelten denn die bis zu 5T€ über DAT für den Gebrauchten auch beim Leasing von Sixt ???
Außerdem, wer zahlt heute noch Überführung und Zulassung, außer evtl. bei Reimporten ???
Ich würde erst einmal diverse Renault- Händler aufsuchen und im Netz recherchieren.
@fezzo
Das die Hausbanken teurer sind als die der Autohersteller ist so nicht richtig ( zumindest in D ). Aber selbst wenn dem so wäre, Du hast Bargeld in der Hand und beim AH ne ganz andere Verhandlungsposition in Bezug auf rabatte, als wenn Du über die Autobank finanzierst, dort sind die niedrigen Zinssätze zum Teil durch die Autohäuser mitgesponsort und somit ist das Rabattangebot je höher der zu finanzierende Betrag und desto länger die Laufzeit entsprechend gering. Das weiss ich aus verlässlicher Quelle 8)
Salut
Roger
PS Mein Avensis als Firmen KFZ ist geleast, den Cherokee habe ich 12 Monate über das Autohaus finanzieren lassen, da die ein Angebot von 0,9% Zinsen für 1 Jahr hatten, da ich aber selbst unter den schlechtesten Voraussetzungen mein Kapital für 12 Monate mit min. 2,25% verzinst bekomme, verdiene ich sogar noch Geld.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 403
- Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Rabatt hat mit Leasing überhaupt nix zu tun. Ich geh zum Händler und handle einen Verkaufspreis aus. Ist das erledigt, gehts um die Finanzierung. Bar, Kredit, Leasing ist dem Händler vollkommen egal, der kriegt sein Geld immer bar. Wenn man die Finanzierung über den Händler macht, ist das ein zusätzliches Geschäft für ihn. Dass die Autoherstellerbanken günstig sind, kommt daher, dass ja damit das Geschäft angekurbelt wird.Turbo-Driver hat geschrieben:@fezzo
Das die Hausbanken teurer sind als die der Autohersteller ist so nicht richtig ( zumindest in D ). Aber selbst wenn dem so wäre, Du hast Bargeld in der Hand und beim AH ne ganz andere Verhandlungsposition in Bezug auf rabatte, als wenn Du über die Autobank finanzierst, dort sind die niedrigen Zinssätze zum Teil durch die Autohäuser mitgesponsort und somit ist das Rabattangebot je höher der zu finanzierende Betrag und desto länger die Laufzeit entsprechend gering. Das weiss ich aus verlässlicher Quelle 8)
Salut
Roger
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
also ich habe jetzt mehrfach die Erfahrung gemacht, dass das entscheidende Kriterium die Fahrleistung ist. Fahre ich im Jahr nur 10-15 Tsd. km, dann kann sich ein Leasing durchaus rechnen. Da ich mehr unterwegs bin, wären meine Leasingraten fast in die Höhe der monatlichen Kreditraten gerutscht, nur das mir beim Ratenkredit das Auto am Ende gehört.
Oder?
Grüße
Dirk
also ich habe jetzt mehrfach die Erfahrung gemacht, dass das entscheidende Kriterium die Fahrleistung ist. Fahre ich im Jahr nur 10-15 Tsd. km, dann kann sich ein Leasing durchaus rechnen. Da ich mehr unterwegs bin, wären meine Leasingraten fast in die Höhe der monatlichen Kreditraten gerutscht, nur das mir beim Ratenkredit das Auto am Ende gehört.
Oder?
Grüße
Dirk