neuer Scenic: Kopfstützen vorne, Sicherheitsgurte hinten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Apr 2006, 20:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
neuer Scenic: Kopfstützen vorne, Sicherheitsgurte hinten
Servus, ich bin ein Neuer
habe aber euer Forum schon oft besucht.
Ab 24. 05. besitze ich den neuen Scenic (siehe links).
Meine Fragen:
1) Was ist mit der Neigungsverstellung der vorderen Kopfstützen los? Die klappen ja immer zurück und bleiben nicht dort wo ich sie haben will! Muß man da Porozell-Keile zwischenlegen? :lol:
2) Was macht man mit den beiden äusseren Sicherheitsgurten der hinteren Sitze, wenn sie unbenutzt sind? Sie hängen herunter und schlagen bei Erschütterungen an die Plastikteile! Ich habe Gurtstopper montiert (Gurte bleiben länger), die runden Vertiefungen darunter mit Schaumstoff ausgelegt und die Gurtverschlüsse hineingelegt. Aber das ist ja nicht die Lösung!
habe aber euer Forum schon oft besucht.
Ab 24. 05. besitze ich den neuen Scenic (siehe links).
Meine Fragen:
1) Was ist mit der Neigungsverstellung der vorderen Kopfstützen los? Die klappen ja immer zurück und bleiben nicht dort wo ich sie haben will! Muß man da Porozell-Keile zwischenlegen? :lol:
2) Was macht man mit den beiden äusseren Sicherheitsgurten der hinteren Sitze, wenn sie unbenutzt sind? Sie hängen herunter und schlagen bei Erschütterungen an die Plastikteile! Ich habe Gurtstopper montiert (Gurte bleiben länger), die runden Vertiefungen darunter mit Schaumstoff ausgelegt und die Gurtverschlüsse hineingelegt. Aber das ist ja nicht die Lösung!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 495
- Registriert: 9. Feb 2005, 22:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu Frage 1: jepp, die fahren bei der geringsten Berührung wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, meiner Meinung nach mal wieder eine gelinde gesagt nicht ganz durchdachte Konstruktion. :nono:
Zu Frage 2: steck die Gurtschnallen doch einfach in die Schlösser, da kann dann wirklich nix mehr rappeln. :nicken:
Aber Scenic fahren heißt auch, sich über manche Sachen einfach resignierend nicht mehr zu wundern.
Zu Frage 2: steck die Gurtschnallen doch einfach in die Schlösser, da kann dann wirklich nix mehr rappeln. :nicken:
Aber Scenic fahren heißt auch, sich über manche Sachen einfach resignierend nicht mehr zu wundern.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo lumpiundoliver
Mit der Kopfstütze geht schon ok (wenn ich die Mechanik richte deute :gruebel: )
Diese sollte im Falle eines Heckaufpralls nach vorne klappen und den Kopf beim Zurückschlagen abfangen.
Deshalb geht diese leicht nach vorne und mit etwas Druck erst nach hinten.
Dadurch soll die Unfallverletzung, das Schleudertrauma, reduziert werden.
ODER? Wer zerreist mich jetzt? :lol:
Frage 2 hat Ohmann schon beantwortet :nicken:
*duckundweg* Gruß Jürgen
.......willkommen im Scenic-Forum :D
Mit der Kopfstütze geht schon ok (wenn ich die Mechanik richte deute :gruebel: )
Diese sollte im Falle eines Heckaufpralls nach vorne klappen und den Kopf beim Zurückschlagen abfangen.
Deshalb geht diese leicht nach vorne und mit etwas Druck erst nach hinten.
Dadurch soll die Unfallverletzung, das Schleudertrauma, reduziert werden.
ODER? Wer zerreist mich jetzt? :lol:
Frage 2 hat Ohmann schon beantwortet :nicken:
*duckundweg* Gruß Jürgen
.......willkommen im Scenic-Forum :D
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Apr 2006, 20:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus!
Ich habe eine dunkelblaue Schaumstoff-Schwimmstange für Kinder gekauft (d ca. 8 cm, l = ca 1,5 m, 2,5 €). ein 20 cm Stück abgeschnitten, der Länge nach halbiert und hinter die Kopfstütze geschoben. Funktioniert.
Dann 2 x ca. 5 cm abgeschnitten, jede der Länge nach gedrittelt, in die kreisrunden Vertiefungen hinten links und rechts gesteckt und die beiden Metallenden der hinteren Sicherheitsgurte in die Schlitze der Schaumstoffscheibe gesteckt. Ersatz der vorherigen Schaumstoffwürfel. Jetzt klappert nichts mehr.
Gute Fahrt!
Ich habe eine dunkelblaue Schaumstoff-Schwimmstange für Kinder gekauft (d ca. 8 cm, l = ca 1,5 m, 2,5 €). ein 20 cm Stück abgeschnitten, der Länge nach halbiert und hinter die Kopfstütze geschoben. Funktioniert.
Dann 2 x ca. 5 cm abgeschnitten, jede der Länge nach gedrittelt, in die kreisrunden Vertiefungen hinten links und rechts gesteckt und die beiden Metallenden der hinteren Sicherheitsgurte in die Schlitze der Schaumstoffscheibe gesteckt. Ersatz der vorherigen Schaumstoffwürfel. Jetzt klappert nichts mehr.
Gute Fahrt!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Apr 2006, 20:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Apr 2006, 20:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja, wem's gefällt....
Blauer Sichtschutz zum Kofferraum, blaue Schaumstoffpolster an der Kopfstütze und blaue "Dämpfer" zum Hineinstecken von Sicherheitsgurten (ich dachte immer das sind Getränkedosenhalter für den Fond....). Ich finde das dämpft das sonst so ansprechende Interieur (noch dazu bei dir im edlen Grau).
Bei deinen Kopfstützenpolstern und Gurthaltern frage ich mich die ganze Zeit: wozu braucht man das? Gurte einklinken und dann klappert nix und das mit den Kopfstützen hat doch Sujuma plausibel erklärt, oder?
Aber was sind das für interessante Kopfstützenstangen? Hast du da was drumgelegt?
CU, Oliver
Blauer Sichtschutz zum Kofferraum, blaue Schaumstoffpolster an der Kopfstütze und blaue "Dämpfer" zum Hineinstecken von Sicherheitsgurten (ich dachte immer das sind Getränkedosenhalter für den Fond....). Ich finde das dämpft das sonst so ansprechende Interieur (noch dazu bei dir im edlen Grau).
Bei deinen Kopfstützenpolstern und Gurthaltern frage ich mich die ganze Zeit: wozu braucht man das? Gurte einklinken und dann klappert nix und das mit den Kopfstützen hat doch Sujuma plausibel erklärt, oder?
Aber was sind das für interessante Kopfstützenstangen? Hast du da was drumgelegt?
CU, Oliver
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Apr 2006, 20:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Kopfstütze sieht aber jetzt schon irgendwie a bisserl krass aus :gruebel:
Da würde ich sie noch eher mit Klettbandpunkten auf "dauer-zu" fixieren...
Oder eher einen orthopädischen Sitzkeil sezieren? (gibts in schwarzem Elastik-Schaum im Orthopädie-Fachgeschäft)
Gruß
Anfänger
Da würde ich sie noch eher mit Klettbandpunkten auf "dauer-zu" fixieren...
Oder eher einen orthopädischen Sitzkeil sezieren? (gibts in schwarzem Elastik-Schaum im Orthopädie-Fachgeschäft)
Gruß
Anfänger
Zuletzt geändert von Anfänger am 1. Aug 2006, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0