Seite 1 von 2

Komplikationen zwischen Dachkoffer und Antenne ???

Verfasst: 25. Jun 2006, 14:52
von schnarchi
Hallöche,

fahren nächsten Monat in den ersten Urlaub mit dem Scenic. Nächste Woche wird der Dachträger beim Händler bestellt. Jetzt hätte ich mal zwei Fragen. Die erste ist die ob der Originalträger besser ist oder man evtl. auf eine Alternative zugreift z.B. von Thule. Und die zweite Frage wäre, ob es nicht zu Problemen mit der Dachantenne kommt. Wir haben eine GPS-Antenne am Wagen. Wenn wir jetzt unseren Dachkoffer aufs Auto packen, stört die Antenne natürlich erheblich. Einfach abschrauben geht bestimmt nicht, da dann evtl. der GPS-Emfang futsch ist (Oder?). Ist jemand schon mal mit Dachkoffer in Urlaub gewesen. Kann ich sie drauf lassen und einfach leicht umknicken??? Kann die Box leiter nicht vor die Antenne montieren, da der Koffer zu lang ist (muß ja viel mit - dank Frau und Kind).
Über einige hilfreiche Antworten freuen wir uns.

Tschö mit "Ö"

Verfasst: 25. Jun 2006, 18:40
von Caligula2nd
Hallo,

die GPS-Antenne sitzt im Fuß, also kannst du unter Verlust von Radio- und falls vorhanden Telefonempfang die Stabantenne abschrauben oder durch eine kürzere ersetzen. Die GPS-Antenne sollte auch unter der Box funktionieren, sofern dein Urlaubsgepäck nicht aus Ritterrüstungen oder anderen großen Metallgegenständen besteht.

Re: Komplikationen zwischen Dachkoffer und Antenne ???

Verfasst: 25. Jun 2006, 18:52
von ThomasD
schnarchi hat geschrieben: Die erste ist die ob der Originalträger besser ist oder man evtl. auf eine Alternative zugreift z.B. von Thule.
öhh sind die renault dachträger -/boxen nicht auch von thule? :gruebel:

Verfasst: 25. Jun 2006, 19:48
von Dirk
Wie "Caligula2nd" schon schreibt, der GPS Empfänger sitzt im Fuß.
Die Antenne für das Radio läßt sich bei mir verstellen.
Die Antenne selber, ist aber auch flexibel genug um sie unter den Koffer zu biegen.
Welcher Koffer besser ist weiß ich nicht. Mein Freund hat einen von ATU den ich mir immer leihen darf. Der ist lang und schmal.
Ich bilde mir ein daß der weniger Wiederstand bietet, als die kurzen breiten!?!

Viel Spaß im Urlaub, in vier Wochen fahre ich auch wieder mit dem "langen/schmalen" nach Noordholland
Gruß Dirk

Verfasst: 26. Jun 2006, 08:04
von Fezzo66
das Problem mit den Dachboxen ist, dass es wenige vernünftige Größen gibt: entweder lang oder kurz. Die Langen wurden hauptsächlich für den Skitransport konstruiert, und die Ski waren ja früher bis zu 215 cm. Ich habe eine Box mit 190 x 80 cm, da passen Carver locker rein, und habe keine Probleme mit der Antenne :nicken: .

Gruß
Walter

PS: bin vorige Woche ca. 1000 km Autobahn mit der Box gefahren, Verbrauch mit dem 1.9 dCi 6,5l :respekt:

Verfasst: 26. Jun 2006, 10:04
von schnarchi
Hallöche,

danke für die Antworten. Werde es mal Versuchen mit Box (Thule Ocean 232 x 70 x 40 cm) und ohne Antenne zu fahren (und trotzdem GPS-Empfang zu erhalten) probieren. Sollte es nicht klappen, könnte mal doch eigentlich die Antenne einfach "verlängern" und an der Box befestigen. Ist doch nur ein normales Innen- und Aussengewinde. Sowas müsste es doch im Baumarkt geben???? Aber evtl. klappt es auch so. Wegen dem Dachträger - sollte man da lieber zum Original greifen, oder zur Alternative??

P.S. Gruß an Dirk - wir fahren evtl. nach Texel dieses Jahr - oder nach Dänemark - mal schauen.

Verfasst: 26. Jun 2006, 10:13
von Anfänger
schnarchi,

Du wirst doch zwecks leichterem Be- und Entladen die Box ohnehin asymetrisch, sprich auf der rechten Dachhälfte montieren. Da stört doch die Antenne nicht, da die Box dann "rechts von der Antenne" liegt.

Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie breit unsere von Renno ausgeliehene Dachbox war, aber ich denke, das waren auch fast 70 cm und da war die Antenne kein Problem.

Aber: Vorsicht bei der langen Box bei Carports und vor allem bei Tiefgarageneinfahrten (wegen dem "Knick")

Gruß
Anfänger

Verfasst: 26. Jun 2006, 10:22
von Nersgatt
Anfänger hat geschrieben: Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie breit unsere von Renno ausgeliehene Dachbox war

Ist das eine Standardserviceleistung von Renno, dass man Dachboxen ausleihen kann? Oder war Dein Freundlicher einfach mal so freundlich?
Ich fahre dieses Jahr warscheinlich ins Allgäu, mit Schwägerin, Hund, Kleinkind. Insgesamt also 3 Erwachsene, 1 Kind und 1 (nicht kleiner) Hund. Der Hund nimmt für sich schon fast den ganzen Kofferraum ein. Ich habe doch etwas Angst, dass wir Platzprobleme bekommen. Und mit Anhänger wollte ich nicht unbedingt losfahren.
Da wäre es optimal, wenn man eine Dachbox ausleihen könnte.

Gruß,
Jens

Verfasst: 26. Jun 2006, 11:24
von schnarchi
Hi Anfänger,

bin gerade mal zum Auto mit einem Zollstock geflitzt. Von Antenne bis Autokante sind es leider nur 56 cm. Also für unsere Box leider zu klein. Hatte aber an diese Möglichkeit auch schon gedacht, aber noch nicht nachgemessen. Schade.


Hallo Jens,

wir (meine Frau unser Sohn 2 1/2 und Ich) haben seid 2 Jahren diesen Dachkoffer. Kann man nur empfehlen. Sehr praktisch.

Verfasst: 26. Jun 2006, 11:25
von Anfänger
Mein Freundlicher bietet das als Standard-Serviceleistung an - wie es bei anderen Rennos aussieht kann ich leider nicht sagen.
Ich kenne das aber auch von anderen Automarken und -Werkstätten; also probier's einfach!

Es ist halt ein "Warentermingeschäft" im Sommer sind die Boxen und Träger fast dauernd belegt: In der Zwischensaison ist es kein problem, fürs wochenende eine zu bekommen.

Hast Du schon mal "gegxxgelt"?

Eventuell bieten ja auch Anhängerverleihe, Tankstellen oder sogar der ADAC (wie bei den Schneeketten) einen Box- und Trägerverleih an.

Die meisten Mietwagenfirmen bieten mit etwas Vorlauf Dachboxverleih (wenn auch zu gesalzenen Preisen) für ihre Mietwagen an. Vielleicht geht auch da was ?

Gruß
Anfänger

EDIT:
Von Antenne bis Autokante sind es leider nur 56 cm.
Wie hast Du gemessen? Von Bohrung zu Bohrung?
Je nach Trägertyp ist der Träger oben am Rohr ja deutlich breiter als der Schraubenabstand.
Außerdem schwebt der "Querbalken" ja einige cm über dem Dach: Eventuell ist der Träger ja "hoch genug", so dass man die Antenne ein bisschen zur Seite biegen kann.
Ansonsten: Antenne abschrauben und im Eisenwarengeschäft passende Schraube und Öse besorgen und ein Kabel, das exakt so lange wie die Antenne ist anschrauben und an der Box mit Tesapack festkleben. Für den Urlaub tuts...