Seite 1 von 1
Kopfstützen Wiederstand einstellen beim Scenic 2?
Verfasst: 7. Jul 2006, 00:53
von Kopasy
Hallo,
ich habe das Problem das die Klappbaren Kopfstützen bei meinem Scenic nur einen sehr geringen Widerstand aufweisen so das ein anlehnen gar nicht möglich ist. Ich hatte vorher einen Megané II und dort war die Kopfstütze auf der Fahrer Seite wesentlich fester.
Auf nachfragen bei meinem Händler wusste aber niemand wo man das einstellen könnte. Ich habe auch schon mal geschaut ob das loch im unteren Bereich der Stütze zu einer Schraube führt aber leider auch das nicht und in der Bedien-Anleitung steht natürlich erst recht nichts :D
Vielleicht hat ja einer von euch einen genauso schweren Kopf wie ich und schon mal den Widerstand verstellt
für die Antworten schon mal thx
mfg
Kopasy
Verfasst: 7. Jul 2006, 09:28
von Ilsa Gold
Hallo,
Das gleiche betrifft auch meine Kopfstuetzen.Jedenfalls die der ehemals Fahrerseite.War deshalb auch schon beim Freundlichen,der tausche einfach die linke gegen die rechte und der Fall war fuer Ihn erledigt.Wollte mir Anfangs eine Neue fuer 90 Euro andrehen.(ist das ueberhaupt ein realistischer Preis fur ein bisschen Polster unter der Murmel?)
Und da ich mittlerweile mit diesem Haendler auf Kriegsfuss stehe,habe ich es dabei belassen.Ich brauche das Ding nicht und meine Frau hat jetzt die etwas stabilere Stuetze und ist ein friedlicher Beifahrer. :lol:
@Kopasy
hab mich auch schon nach ner Verstellmoeglichkeit durchs Polster gewuehlt aber auch nix gefunden - wenn Du was finden solltest gib Bescheid.
Gruss
Robert
Verfasst: 7. Jul 2006, 15:10
von Caligula2nd
Hallo,
eine Verstellmöglichkeit für den Widerstand ist mir auch nicht bekannt.
Als Erfahrungswert kann ich aber die Info liefern, daß meine Kopfstütze so fest sitzt, daß sie sich nicht mal verstellt hat, als ich aus Versehen im Stand bei eingelegtem 1. Gang die Kupplung losließ. :oops: Der dabei entstandene Ruck und damit verbundene Aufprall auf die Kopfstütze ließ mich erst an einen Auffahrunfall denken.
Daher sollte sich nur durch eine leichte Berührung die Kopfstütze nicht verstellen.
Verfasst: 8. Jul 2006, 09:24
von Ohmann
Neeee, ne Verstellmöglichkeit ist nicht vorhanden.
Ich hab mir inzwischen, weils mich auch genervt hat, einen Keil aus Ethafoam geschnitten, der vom Winkel genau auf meine "Bedürfnisse" passt. Er ist etwa 8 cm x 8cm, das reicht vollkommen und wird im Normalfall allein durch die Klemmung gehalten, zur Sicherheit hab ich hinten noch einen schmalen Streifen Karosserieklebeband dran gepappt.
Ethafoam hat den Vorteil, daß es auch nach Verformung wieder in seine Ursprungsform zurückgeht, dabei aber relativ stabil ist.
Normaler Schaumstoff ist zu weich, er würde bei der geringsten Berührung "zerquetscht"; Styropor ist zu hart und würde bei Unfall der Kopfstütze keine Möglichkeit zur Rückverformung geben.
Ethafoam findet z.B. in der Isolierungsindusrtie verwendung, wird aber auch als Pfeilfangmaterial von Bogenschützen verwendet.
Verfasst: 8. Jul 2006, 13:01
von Ilsa Gold
Fazit:
schon traurig das man von einem solide verarbeiteten Auto ausgeht :gruebel: und dann ausgerechnet den Sicherheitsfaktor Kopfstütze seitens Renault jedem selbst überläßt und Notlösungen wie von Ohmann gepostet hat herhalten müssen.War jetzt nicht negativ gegenüber deiner "Erfindung"
gemeint,ich denke Du weißt wie ich das meinte.
Gruß
Robert
Verfasst: 8. Jul 2006, 13:36
von scenicfan
Ilsa Gold hat geschrieben:Fazit:
schon traurig das man von einem solide verarbeiteten Auto ausgeht :gruebel: und dann ausgerechnet den Sicherheitsfaktor Kopfstütze seitens Renault jedem selbst überläßt und Notlösungen wie von Ohmann gepostet hat herhalten müssen.War jetzt nicht negativ gegenüber deiner "Erfindung"
gemeint,ich denke Du weißt wie ich das meinte.
Gruß
Robert
selbes problem,und ich dachte nur meine wären so scheisse!
wenn meiner nicht so wenig sprit bräuchte,und so toll zum fahren wäre,ich hätte ihn längst abgegeben.
Verfasst: 8. Jul 2006, 16:29
von Ohmann
@ Ilsa
ich weiß schon wie du das meinst, du wirst wahrscheinlich auch ein wenig über mein ein wenig vermurkstes Auto gelesen haben. Derzeit hat er aber (mal) keine Mucken.
Ist schon ärgerlich, aber wie Scenicfan dann geschrieben hat, vom Grundkonzept her ist der GS eben klasse und der Verbrauch ist soooo schön niedrig!
Aber vielleicht sollten wir uns einfach hinsetzen, lecker französischen Rotwein picheln und nach der dritten Pulle issas schon lang nix mehr so schlimm! :lol:
Verfasst: 12. Jul 2006, 16:07
von Kopasy
Hi,
war heute beim Händler und das war leider wenig erfreulich. Die Klappbaren-Stützen sind eigentlich nur ein Sicherehitsfeature die den Aufschlag verlangsamen sollen. Generell sollen alle Kopfstützen im Fahrzug den selben Widerstand haben und ausgeklappt sein, so der Händler.
Etwas erfreuliches gibt es denn noch zu vermelden, er will bei meiner nächsten Durchsicht (in ca. 14 Tagen) mal sehen ob er auch wenn er eigentlich nicht darf etwas am Widerstand machen kann.
Falls es was bringt und er sie verstellt bekommt frage ich natürlich wie er es gemacht hat und melde es.
in diesem sinne
mfg
Kopasy