Seite 1 von 2
Mein neuer Lieferwagen
Verfasst: 14. Nov 2006, 19:13
von Roman Prinz
Hallo Leute heute ist es nun passiert,ich habe mir einen neuen Lieferwagen bestellt.
Da ich meinen Renault Traffic nächstes Jahr nach 3 Jahren abgeben muß,ich darf ihn ja nicht übernehmen,habe ich mich etwas umgeschaut.
Und auch gefunden.
Ich fahre 2007 einen VW T5 Transporter.Ich habe den T5 dem Fiat Ducato-Citroen Jumper und Peugeot Boxer vorgezogen.
Opel wollte mich als Kunde nicht haben. :wall:
Ok dann fahre ich VW.
Gruß Jörg
Verfasst: 14. Nov 2006, 19:40
von motte
viel glück.. haben auch son sch....teil im fuhrpark....
zum 4 mal die standheizung im eimer... ( durch softwareupdate!!! ) navi hat auch ne macke.... gps schaltet sich nur noch ein wenn ich das radio am laufen habe.. mach ich nur die navifunktion an.. gibts kein gps empfang^^
rückfahrsensoren spinnen.... bimmeln seid neustem auch im 1. gang^^
cool was?
ahso sitzheizung war schon nach 6 monaten hin... angeblich KEINE garantie da verschleiß!!!
*edit*
Verfasst: 14. Nov 2006, 19:44
von Roman Prinz
@Motte
hört sich ja bald nach meinem GS an.
Gruß Jörg
Verfasst: 14. Nov 2006, 19:45
von Anfänger
Glückwünsche!
Meeeeensch Motte! :evil:
Denk positiv!!! Das kennst Du doch als Renault-Fahrer :lol:
Der T 5 dürfte derzeit das qualitativ hochwertigste Auto sein (Phaeton vielleicht mal ausgenommen) , das die Wolfsburger bauen. :nicken:
Nicht ganz billig ... :gruebel:
:respekt: "Wea ko, der ko" wie der Bayer sagt! :respekt:
Also nochmals Glückwünsche und angenehme Vorfreude!
Anfänger
Re: Mein neuer Lieferwagen
Verfasst: 14. Nov 2006, 20:06
von Nersgatt
Hallo Jörg,
Andolini hat geschrieben:Da ich meinen Renault Traffic nächstes Jahr nach 3 Jahren abgeben muß,ich darf ihn ja nicht übernehmen,habe ich mich etwas umgeschaut.
Warum darfst Du ihn nicht übernehmen? Das verstehe ich nicht. Ich habe schon 2x ein Fahrzeug geleast und nach Ende der Leasingzeit gekauft.
Opel wollte mich als Kunde nicht haben.
Hamse Dich geärgert? :D
Gruß,
Jens
P.S. & OT: Wollte mich nochmal bedanken, dass Du mich zum barfen gebracht hast. Meinem Hund geht es 200% besser als vorher.
Verfasst: 15. Nov 2006, 14:36
von Roman Prinz
@Nersgatt
Eine nette Frau von der Renault Leasing Bank hatte mir am Telefon wortwörtlich gesagt:
Lesen Sie sich ihren Leasingvertrag mal durch Sie dürfen das Fahrzeug nicht übernehmen.
Und sowas lasse ich mir nicht bieten.Der Traffic und auch der GS sind und waren die letzten Renault´s,die ich mir gekauft habe.
Und zu Opel:
Die netten Leute von der GM Bank gewähren mir keinen Leasingvertrag,weil mein Geschäft nicht Schuldenfrei ist.
Dann sollen die Ihre Fahrzeuge doch behalten.
Gruß Jörg
Verfasst: 15. Nov 2006, 15:03
von micha
Andolini hat geschrieben:Lesen Sie sich ihren Leasingvertrag mal durch Sie dürfen das Fahrzeug nicht übernehmen.
Ja das steht bei den Verträgen drin... aber trotzdem kann man das Auto übernehmen. Einfach einen Händler Deines Vertrauens aufsuchen (falls Du sowas noch hast) und der sollte das geregelt bekommen.
Ich habe meinen Renault damals auch nach Leasingende übernommen (auch da stand es in den Bedingungen) und sogar Anschlußfinanziert.
Wenn man will geht vieles...
Gruß
Michael
Verfasst: 16. Nov 2006, 07:32
von Frederik
Hallo Jörg,
aus irgendwelchen rechtlichen Gründen darf die Renault-Bank, die ja während der Leasingdauer Eigentümer des Fahrzeugs ist, nicht direkt an den Leasingnehmer verkaufen.
Das Auto geht in den Besitz des vermittelden Händler über.
Der darf sehr wohl das Auto das Dich verkaufen.
War übrigens bei meinem Fiat genauso.
Bei meinem Scenic haben wir über ein einjähriges Leasing einen günstigeren Preis bekommen, da der Händler mir seine Leasingprovision auf den Kaufpreis angerechnet hat.
Bei der Fahrzeugübergabe haben wir schon den Übernahmevertrag unterschrieben.
Hier hätte vermutlich ein Gespräch mit Deinem Händler geholfen. Aber was solls, nun ist es eh zu spät.
Gruss Frederik
Verfasst: 10. Dez 2006, 16:24
von Roman Prinz
ihr müßt das mal so sehen, die banken verkaufen keine Fahrzeuge und die Händler geben in aller regel keine Kredite also ist der Logische ablauf das fahrzeug beim Händler abgeben und von ihm dann Kaufen mit Anschlußfinanzierung.
Verfasst: 10. Dez 2006, 23:52
von Dozenten-Paule
Moin,
soweit mir bekannt ist, darf die Renault - Leasing das Fahrzeug garnicht abtreten, sonst kann es nicht als Mietsache beim Finanzamt geltend gemacht werden. So hat es mir mein Finanzmensch mitgeteilt. Aber ich kann den Umweg über den Händler gehen, der das Fahrzeug für mich kauft und es dann an mich abtritt. Ein Übernehmen des Leasingfzg. nach Ablauf des Vertrages wäre im fiskalischen Sinne eine Fahrzeugfinanzierung und unterliegt somit dem Betriebszugewinn und dem Abschreibungsgesetzen.
Gruß
Dozenten -Paule