Seite 1 von 2

Kondenswasser Frontscheibe???

Verfasst: 10. Jan 2007, 18:48
von befu1
Hallo zusammen

Folgendes habe ich heute festgestellt:

Der Scenic (4.2006) stand den ganzen Tag bei ca. 12 Grad in der Sonne. Als ich vorhin, so gegen 17.30 Uhr ins Auto eingestiegen bin, war die ganze Scheibe von innen klitsch nass und an ein paar Stellen lief sogar vereinzelt kleine Wassertropfen langsam runter, gegen das Armaturenbrett. Kann das sein, dass es Kondenswasser ist??
Ist der Scenic so gut abgedichtet, dass die Feuchtigkeit im Winter nicht "flüchten" kann?? Ich war weder Skifahren noch habe ich sonstige nassen Sachen im Auto. Das Auto steht die ganze Nacht in der Garage.

Hat jemand von Euch ne Idee, oder habe ich mir meine Frage selber beantwortet???

Gruss befu1

Verfasst: 10. Jan 2007, 19:56
von Anfänger
Theoretisch könnte das Kondenswasser sein, wenn das Auto in der Sonne stand und sich aufgeheizt hat. Wenn dann die Aussentemperatur nach dem Sonnenuntergang innerhalb der einen Stunde stark abgesunken ist, dann ist das durchaus normal, dass Wasser auf den sich relativ schnell abkühlenden Scheiben kondensiert.
Allerdings sollte der Effekt dann bei ALLEN Scheiben auftreten.

Hast Du ein Schiebedach?

Gruß
Anfänger

P.S. Der IIer Scenic hat die Innenraumentlüftung relativ tief bei den Hinterrädern. Wenn Du also über einer Pfütze oder auch nur auf einer nassen Strasse gestanden bist, dann könnte sich der aufsteigende Dampf im Scenic gesammelt haben...

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:02
von befu1
Ich habe kein Schiebedach. Ich parke jeweils auf Rasengittersteinen, wo Gras rauswächst... Könnte sein dass das die Feuchtigkeit "vermehrt"...

Der Effekt war nur an der Frontscheibe und diese stand direkt zur Sonne. Und heute Nachmittag schien die Sonne recht stark. WIr hatten hier im Schatten 12 Grad!!!

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:50
von Dirk
Hatten wir nicht so ein ähnliches Problem mit feuchtem Innenraum nach Gebrauch der Klimaanlage?
Das die Feuchtigkeit die sich am Kondensor(?) gesammelt hat, wieder zurück in den Innenraum sammelt.

Verfasst: 10. Jan 2007, 20:53
von befu1
Ich hatte die letzten Tage die Klima nicht an.

Ist ja schon so, das wenn ich auf den Auto Knopf drücke, das dann zwar der Luftstrom automatisch geregelt wird, die Klima aber nicht automatisch läuft, oder?

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:24
von Anfänger
Ja

Das Kühlaggregat (im Volksmund oft als "Klima" bezeichnet) schaltet sich automatisch nach Bedarf dazu.

Was die Elektronik der Klimaautomatik als "nach Bedarf" versteht ist allerdings für den gemeinen Laien nicht immer unbedingt nachvollziehbar...

Ausserdem wird das Kühlaggregat immer beim Einschalten der Umluftstufe aktiviert. Das hat oft den folgenden, irgendwie paradoxen Effekt:
Du fährst einem LKW hinterher und schaltest auf Umluft. Der LKW ist weg, Du drückst Auto, das Kühlaggregat schaltet sich aus und sofort kommt Dir ein Schwall feuchte Luft (vom Kondenswasser im Wärmetauscher) entgegen, der sich genüsslich auf der Frontscheibe niederlässt...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:27
von befu1
Wenn ich aber jetzt so stark beschlagene Scheiben habe, müsste sich der Klimakompressor automatisch zuschalten wenn der Taster AUTO gedrückt und im Display angezeigt ist oder?!

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:35
von Anfänger
Nein.
dafür hast Du die Defrost-Taste.
Sie aktiviert automatisch:
Kühlaggregat
Gebläse auf Maximum
Lüfterklappensteuerung: Alle Luft auf die Scheibe
Heckscheibenheizung an.

Die Aktivierung des Kühlaggregates in "Auto"-Stellung hängt ab von:
Aussentemperatur
Innentemperaturen
Luftfeuchtigkeit innen
Sonneneinstrahlung
gewählter Temperatur

Für mich nicht mehr nachvollziehbar, aber in der Praxis funktionierts meistens gut.
Wir werden jetzt aber ganz schön abschweifend (neudeutsch:offtopic)

Bitte benutze die Suchfunktion mit dem Schlüsselwort Klima oder Klimaautomatik. Da findest Du schon einige sehr interessante Beiträge zum Thema...

Gruß
Anfänger

Verfasst: 10. Jan 2007, 21:43
von befu1
Danke, das mache ich.

Ich habe eben gesehen, dass beim hinteren Seitenfenster die obere Dichtung umgestülpt war. Kann auch sein, dass dort noch Fechtigkeit reingekommen ist. Habe nun in der Garage die Fenster einen Spalt geöffnet und Zeitung in den Fussraum gelegt. SOmit sollte die Restfeuchtigkeit rasch verschwinden. Wenn nicht, berichte ich weiter.

Gruss befu1

Verfasst: 11. Jan 2007, 07:21
von Frederik
Das Problem hatten wir bei dem Colt meiner Frau.

Aus irgend einem Grund hatten wir eine hohe Feuchtigkeit im Auto (Fussmatten???) und ständig wurde die Frontscheibe von innen nass.

Ich habe etwa 1 Monat einen Luftentfeuchter (gibt es als Block oder Granulat in einer Plastikbox, vor allem in Camping-/Caravanmärkten) spazierengefahren. Das von dem Granulat gebundene Wasser solltest Du aber im Anfang alle paar Tage ausleeren, sonst schwappt das irgendwann aus der Box.
Seit dem ist Ruhe.

Gruss Frederik