Blinker leuchtet beim Bremspedalbetätigung

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
done_man
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 21. Mär 2005, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Blinker leuchtet beim Bremspedalbetätigung

Beitrag von done_man »

Hi

hab folgendes Problem:

bei der Betätigung des Bremspedals leuchtet der linke Blinker ganz leicht auf.... Was kann da sein?

Und während der Fahrt wenn ich den linken Blinker reinmach dann blinkt er und wenn ich die Bremse betätige dann hört er auf zu blinken geh ich wieder weg von der Bremse blinkts wieder.... :gruebel:

danke
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Ein sog. klassisches Masseproblem. Der Strom sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Ich würde mal die Steckerkontakte auf der linken Seite prüfen und ggf. reinigen. Vielleicht spielt auch noch Feuchtigkeit mit.

Rob
Andyxmas
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 108
Registriert: 5. Mär 2007, 10:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andyxmas »

Was ich sehr "lustig" finde is das diesselben probleme was hier so in dem forum zu finden ist auch beim Clio B bei mir aufgetaucht ist! blinker links am mitleuchten hat nach 4mal reperatur seitens der WS zum austausch der kompletten "platte wo die glühlampen eingeschraubt sind" geführt! dann gings! naja scheint wahrscheinlich eher ein Renault statt ein scenic problem zu sein!
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1234567890 »

Eher ein generelles Problem aller Fahrzeughersteller, bedingt durch eindringende Feuchtigkeit in die Elektrik, oder Masseprobleme.
KL-SF55
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 20. Feb 2007, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von KL-SF55 »

volker1234567890 hat geschrieben:Eher ein generelles Problem aller Fahrzeughersteller, bedingt durch eindringende Feuchtigkeit in die Elektrik, oder Masseprobleme.

...besonders bei FIAT, hat sich das jetzt auch zu Renault verirrt?

Ich habe früher bei jedem (Gebraucht-)wagen erst einmal die Rückleuchten und dazugehörige Platinen gereiningt. War manchmal schon Moos drin...

Gruß
Roland
Andyxmas
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 108
Registriert: 5. Mär 2007, 10:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andyxmas »

LOL! bei mir war die platine komplett schwarz und an einigen stellen sogar verrostet!!! total komisch!
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“