Seite 1 von 1

Welche Dachbox?

Verfasst: 9. Mai 2007, 11:40
von Muffy
Hallo,

Ich möchte mir demnächst eine Dachbox für meinen GS zulegen. Mir schwebt die Thule Pacific 500 oder 700 vor.
Welche Fabrikate/Modelle habt Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?


Gruß Marc

Anmerk. Admin: Hab das Thema verschoben. Unter Erfahrungsberichte sollen nur Erfahrungsberichte rein, da man dort nicht auf Postings antworten kann ;-). Ciao. Rob

Verfasst: 9. Mai 2007, 19:50
von Düse
Schau mal hier
http://www.sks-muelheim.de/skiboxen.htm

ich habe die Mont Blanc Colorado 553,
und nur einen geringen mehrverbrauch von ca. 0,5 L/100Km


Heiko

Verfasst: 9. Mai 2007, 20:52
von thorsten69
Wir haben eine Thule Atlantis 780
geniale Schnellmontagevorrichtung und beidseitig zu öffnen.
Sehr zufrieden.

Verfasst: 9. Mai 2007, 20:54
von thorsten69
Mir ist gerade eingefallen, in meinem Profil sind Bilder von unserem Dicken mit der Kappe drauf.

Verfasst: 10. Mai 2007, 08:05
von Fezzo66
ich habe eine Atera Carver 411. Ich wollte unbedingt eine Box mit vernünfitigen Maßen (190 x 80), die groß genug für Ski ist aber nicht so lang wie die meisten (220 cm). Die Box ist sehr aerodynamisch, hat geringe Windgeräusche und wenig Mehrverbrauch. Einziger Wehrmutstropfen: bei einem Test im Vorjahr vom ÖAMTC schnitt sie beim Aufpralltest schlecht ab.

Die Scenic (und Espace) Dachträger haben ein großes Profil, deshalb drauf achten, dass die Bügel der Box auch wirklich draufpassen, speziell die Billigen Boxen passen nicht alle.

:hello: Walter

Verfasst: 10. Mai 2007, 10:04
von Dirk
Zum Urlaub leihe ich mir von einem Freund den Jetbag 570 von atu. Da passt ordentlich was rein.
Die Verriegelung ist ein wenig hakelig, wenn aufblähendes verpackt wird das dann von innen gegen den Deckel drückt.
Wie groß der Mehrverbrauch ist kann ich nicht sagen. Im Urlaub ist der Wagen eh voll beladen ist, da wird eben mehr Benzin verbraucht.
Den Regen test hat er auch bestanden. Rundum ein feines Teil.
Die neuere Version lässt sich jetzt wohl auch von beiden Seiten öffnen.
Ein Bild "mit" gibt's bei mir im Profil.

Verfasst: 25. Jun 2007, 23:26
von Muffy
Zur Info.
Ich habe mich nun für die Thule Pacific 200 entschieden. Die 700 war mir zu lang. Die 200 ist dafür etwas breiter. Und hat auch 460 l Fassungsvermögen. Bei Interesse folgt ein Erfahrungsbericht.

Verfasst: 21. Aug 2007, 21:23
von alsterdampfer
Wuerde mir gerne die Thule Spirit zulegen.
Schone Form und Schelle Befestigung auf dem Grundtraeger.
Thule sagt allerdings, dass der Grundtraeger nur maximal 8 cm Breite haben sollte.
Hat das jemand schon einmal ausprobiert?