Frontpartie abnehmen und an Klimakühler rankommen beim II-er
Verfasst: 19. Sep 2007, 18:05
Hallo,
meine manuelle Klimaanlage ist seit längerem undicht.
Eigentlich war das wohl schon von Anfang an, da während der Garantiezeit nachgefüllt werden musste. Leider hatte sich damals keiner gefragt, warum das passierte und auch ich hatte nicht weiter nachgehakt.
Mittlerweile war das System zweimal komplett leer (ist nun wieder so) und die Suche nach Kontrastmittel-Spuren verlief in der Werkstatt jedesmal erfolglos. Der Anlagenteil in der Fahrgastzelle wurde auch untersucht.
Irgendwann habe ich mich in der Nacht mit einer vernünftigen UV-Lampe auf die Suche gemacht. Nach einiger Zeit fand ich auch eine leichte Spur unten auf dem Klimakühler an der rechten Fahrzeugseite.
In der Werkstatt wurde die Ecke dann nochmal unter die Lupe genommen und dabei ein Kunststoffteil zur Seite gedrückt, sodaß der untere Anschluß sichtbar wurde - die Spuren waren da eindeutig.
Nun bestand die Hoffnung, daß durch Erneuerung der Dichtung an dieser Verschraubung das System wieder dicht wird. Eine Stahlschraube im Aluminium-Körper ist jedoch nicht gerade der Olymp der Ingenieurskunst und der Kopf der Befestigungsschraube wurde prompt abgedreht.
Nun habe ich die Wahl: Die Werkstatt beauftragen den Schraubenstumpf doch irgendwie da herhauszupopeln oder gleich einen neuen Kühler einbauen lassen. Da für die Arbeiten die gesamte Frontpartie abgenommen werden muß und beide Kühler rauszuholen sind (sind angeblich so zusammengeschraubt, daß sie erst nach Ausbau getrennt werden können) ist der Arbeitsaufwand entsprechend.
Somit bleibt mir noch die Möglichkeit mich selber darum zu kümmern, das Gewindestück rauszuholen, alles saubermachen und dann mit neuer Dichtung versuchen.
Und nun bin ich darauf angewiesen, möglichst aussagekräftige Unterlagen zu finden, welchen zu entnehmen ist, wie die Frontpartie abzunehmen ist?
Alleine werde ich es wohl auch schaffen, aber einige Hinweise können nicht schaden.
Hat jemand entsprechende Unterlagen, oder Fotos?
Gruß,
meine manuelle Klimaanlage ist seit längerem undicht.
Eigentlich war das wohl schon von Anfang an, da während der Garantiezeit nachgefüllt werden musste. Leider hatte sich damals keiner gefragt, warum das passierte und auch ich hatte nicht weiter nachgehakt.
Mittlerweile war das System zweimal komplett leer (ist nun wieder so) und die Suche nach Kontrastmittel-Spuren verlief in der Werkstatt jedesmal erfolglos. Der Anlagenteil in der Fahrgastzelle wurde auch untersucht.
Irgendwann habe ich mich in der Nacht mit einer vernünftigen UV-Lampe auf die Suche gemacht. Nach einiger Zeit fand ich auch eine leichte Spur unten auf dem Klimakühler an der rechten Fahrzeugseite.
In der Werkstatt wurde die Ecke dann nochmal unter die Lupe genommen und dabei ein Kunststoffteil zur Seite gedrückt, sodaß der untere Anschluß sichtbar wurde - die Spuren waren da eindeutig.
Nun bestand die Hoffnung, daß durch Erneuerung der Dichtung an dieser Verschraubung das System wieder dicht wird. Eine Stahlschraube im Aluminium-Körper ist jedoch nicht gerade der Olymp der Ingenieurskunst und der Kopf der Befestigungsschraube wurde prompt abgedreht.
Nun habe ich die Wahl: Die Werkstatt beauftragen den Schraubenstumpf doch irgendwie da herhauszupopeln oder gleich einen neuen Kühler einbauen lassen. Da für die Arbeiten die gesamte Frontpartie abgenommen werden muß und beide Kühler rauszuholen sind (sind angeblich so zusammengeschraubt, daß sie erst nach Ausbau getrennt werden können) ist der Arbeitsaufwand entsprechend.
Somit bleibt mir noch die Möglichkeit mich selber darum zu kümmern, das Gewindestück rauszuholen, alles saubermachen und dann mit neuer Dichtung versuchen.
Und nun bin ich darauf angewiesen, möglichst aussagekräftige Unterlagen zu finden, welchen zu entnehmen ist, wie die Frontpartie abzunehmen ist?
Alleine werde ich es wohl auch schaffen, aber einige Hinweise können nicht schaden.
Hat jemand entsprechende Unterlagen, oder Fotos?
Gruß,