Seite 1 von 1
Sitzschienenverlängerung
Verfasst: 5. Apr 2008, 19:13
von Jo50127
Hallo,
weiß jemand, ob es für den Scenic 2 Phase 2 für den Fahrersitz (manuell und höhenverstellbar) eine Sitzschienenverlängerung gibt? Ich bin 1,94m lang, und bei längeren Fahrten macht sich der doch ziemlich knappe Verstellbereich negativ bemerkbar.
Verfasst: 5. Apr 2008, 19:36
von Thomas80
Nö gibts mit Sicherheit nicht :P musst selber Flacheisen anfertigen :!:
Verfasst: 5. Apr 2008, 22:54
von Thunder
Gibt es nicht und wird nicht angeboten. Jegliches Verändern der Sitzschienen ist zwar möglich aber nicht gestattet. Sollte etwas passieren und du bist in einen Unfall mit Personenschaden wird das Fahrzeug Sichergestellt und untersucht. Stellt mann eine Manipulation fest ohne Eintragung kannst du eine Teilschuld oder gar den gesamten Versicherungsschutz verlieren.
Verfasst: 6. Apr 2008, 11:51
von Fireblade
Was aber nicht ausschließt, daß man eventuell doch was machen kann...
Sprich selbst anfertigen oder anfertigen lassen (Ein guter Schlosser kriegt das locker hin), dann zum Tüv und eintragen lassen.
Normalerweise sollte das, bei vernünftiger Arbeit machbar sein.
Letztlich ist ja auch eine unergonomische Sitzeinstellung auf Dauer Verkehrsgefährdend.
Also nicht entmutigen lassen und einfach mal dran arbeiten.
Aber Tüv bzw. Eintragung sollte schon sein. Ohne, würde ich es auch nicht machen.
Gruß
Fireblade
Verfasst: 9. Apr 2008, 19:59
von Anfänger
Man(n) könnte ja auch die Original-Sitzschienen nach hinten versetzen?
(Das wurde mir mal von Peugeot angeboten). Oder geht das hier nicht?
Nur mal so als Idee.
Grüße
Anfänger
Verfasst: 9. Apr 2008, 20:15
von Nancy
Mein Mann hatte mal eine Schienenverlägerung in seinem alten Mini, da war das auch nötig mit seinen 200 cm, aber im Scenic nö er sitzt da sehr bequem.
Aber ich wäre auch vorsichtig damit, eine Idee ist es wie Anfänger sagt, würde ich mal nachfragen in der Werkstatt.
Grüße Nancy
Verfasst: 18. Apr 2008, 20:22
von Fireblade
Eine gute Idee, wenn ihr mich fragt. Würde ich wirklich empfehlen.
Vor allem bliebe letztlich die Originalschiene unangetastet.
Jedoch könnte es mit den Kabeln unter dem Fahrersitz probleme geben.
Denn wie wir letztens beim Megane meines Vaters festgestellt haben, sind die sehr knapp bemessen.
Aber auch das sollte eine gute Werkstatt in den Griff kriegen. :)
Gruß
Fireblade
Verfasst: 18. Apr 2008, 21:34
von martinf
Bei meinem Sc-II sind die Sitzschienen in "Gräben" im Fahrzeugboden versenkt, so dass ein Verlängern oder zurück Versetzen gar nicht möglich wäre, ohne die Schiene zunächst mal mittels untergesetzter Sockel o.Ä. einige Zentimeter vom Fahrzeugboden abzuheben. Das TÜV-gerecht hinzukriegen dürfte nicht so einfach sein.
Allerdings sind die Schienen meiner Erfahrung nach für 1,95m noch ausreichend. Ich selbst bin 1,86 und fahre lange Strecken oft lieber in der vorletzten Raste, mein knapp 10 Zentimeter größerer Bruder kommt klaglos mit der letzten Raste hin. Zu Anfang macht man leicht den Fehler, aus Gewohnheit die Sitzhöhe sehr niedrig einzustellen, da "gewöhnliche" Autos das aufgrund fehlender Dachhöhe uns Größeren ja immer aufzwingen. Bei niedriger Sitzposition braucht man aber wg. der dann flacheren Unterschenkelposition natürlich mehr Pedalabstand. Kurbelt man den Sitz etwas höher, was wg. der Dachhöhe des Scenic ja klaglos auch großen Menschen möglich ist, ist die Sitzschiene plötzlich lang genug!
Letztlich ist genau das der ganze Trick am Raumkonzept eines Vans: Menschen, die höher sitzen, können wg. der steiler stehenden Beine enger zusammenrücken. So bekommt man dann bis zu 7 Leute auf eine Bodengruppe, die bei herkömmlicher Sitzposition gerade mal fünf Personen leidlich Platz bieten würde...
Beste Grüße,
Martin
Verfasst: 19. Apr 2008, 05:51
von Fireblade
@martinf:
Absolut richtig. :) Das gleiche viel mir auch auf, als ich mir den Sitz so hoch gemacht habe, wie es eben geht. Denn gerade die hohe Sitzposition, ist ja das, was uns "Vanfahrer" vom gewöhnlichen "Asphaltkratzer" unterscheidet.
Angenehmer Nebeneffekt dabei... Die Rückpassagiere bekommen, aufgrund meines heranrutschens ans Lenkrad, mehr Beinfreiheit.
Ich selbst brauche nicht mehr so weit nach vorne zu greifen, um die Schaltung zu erreichen und fahre damit noch wesentlich relaxter.
Gruß
Andreas