Seite 1 von 2
Scenic2. Innenraumfilter ausbauen. Arbeitsanweisung.
Verfasst: 22. Apr 2008, 20:20
von leo74
Hallo.
Wenn jemand will Innenraumfilter kontrollieren/austauschen, es ist in ca. 2 min. zu erledigen.
Also.
1. Motorhaube Aufmachen.
2. Motorabdeckung raus.
3. In der mitte ganz hinten 2 Klammern um 30° umdrehen und die Kappe abnehmen.
http://www.freenet-homepage.de/gleonid/irf1.jpg
4. Plastikrahmen mit dem Filter von da rausziehen.
http://www.freenet-homepage.de/gleonid/irf2.jpg
5. Fertig.
http://www.freenet-homepage.de/gleonid/irf3.jpg
P.S. Auf dem Plastikrahmen steht "Made in Germany" :)
Verfasst: 3. Jun 2008, 03:25
von Timmy
Hi !
Ja, das Ding sollte man eigentlich tatsächlich etwa jährlich wechseln - ich hab das mal bei nem Corolla gemacht, in dem mein Vater vorher 8 (!) Jahre stark geraucht hat... Tui Pfeufel.
Aber erledigt sich das nicht wenn man ne Klimaanlage hat ? Oder ist das ein anderer Kreislauf ?
Verfasst: 3. Jun 2008, 05:40
von scenicronny
servus
Ist bei unserem zwar erst in einem Jahr. Trotzdem wäre interessant wenn jemand dazu was sagen könnte. Unserer hat klima, die erste in meinem Leben, cool
ronny :c8l:
Verfasst: 3. Jun 2008, 08:08
von Furchi111
Also bei den meisten Automarken werden die Pollenfilter alle 2 Jahre gewechselt. Da sollte auch ein Klimaservice durchgeführt werden.
Verfasst: 4. Jun 2008, 07:42
von Desarek
Bei Renault wird es jährlich empfohlen! Sollte auch ein Punkt der Inspektion sein.
Verfasst: 11. Jun 2008, 02:37
von merke
habe heute meinen aus der werkstatt wiederbekommen (zahnriemen gewechselt) leider wurde mir gesagt das mein heizlüfter defekt wäre warum oder was genau damit ist haben die nicht nachgeschaut weil ich es ja nicht in auftrag gegeben hätte... naja fakt ist nichts läuft und ich will in 2 wochen richtung süden...
ursache wäre unter umständen wenn der innenraumfilter nicht regelmäsig gewechselt wird würde sich das zusätzen woduch der heizmotor vom klima (wenn ich es richtig verstanden habe) wenig luft bekommt :roll: ja auf jeden fall die heizdrähte durchbrennen...
und wenn das sein sollte muss ich wohl neuen heizmotor kaufen...
dabei wollte ich heute eh fragen wie und ob ich es selber wechseln kann den innenraumfilter :x
Verfasst: 11. Jun 2008, 12:07
von Rafikus
Hallo,
Heizmotor? Heizdrähte?? Hast Du denn einen Diesel mit der elektrischen Zusatzheizung?
Wenn nicht, dann hat Dir jemand in der Werkstatt nur Unsinn erzählt, da es keinen Heizmotor oder Heizdrähte gibt. Es gibt lediglich den Lüftermotor, welcher jedoch nur in seltenen Fällen richtig durchbrennt. Leider wissen wir nicht, welches Modell merke fährt um Vermutungen anzustellen, was eventuell zuerst kaputt gegangen sein kann. Auf jeden Fall würde ich zuerst alles andere überprüfen (Sicherung, Schalter, Widerstände des Drehzahlstellers falls vorhanden). Es ist festzustellen ob beim Motor die 12V ankommen oder nicht, wenn ja ist zu messen ob der Motor Strom zieht.
Festsitzende Lüftungsmotore kann man auch noch ingang setzen.
Gruß,
Verfasst: 12. Jun 2008, 01:53
von merke
hallo
erst mal danke für die schnelle antwort :thx:
ich fahre S1 P2. 1.9dci
konnte oder wollte auch ncht so recht glauben was der mir in der WS erzählt hat aber weiss ja noch nicht mal wo der pollenfilter sitzt...
mal schaun werd erst mal wie du schon sagst alles prüfen was in meiner macht steht... :mrgreen:
Verfasst: 12. Jun 2008, 12:01
von Rafikus
Hallo,
dann würde ich Dich bitten zuerst zu prüfen, ob es in Deiner Macht steht, Deiner Tastatur Großbuchstaben zu entlocken.
Es liest sich einfacher, wenn Großbuchstaben da stehen, wo sie hingehören.
Ansonsten viel Glück bei der Fehlersuche. Über die Widerstende für die Lüftungsstufen wurde hier im Forum schon einiges geschrieben.
Gruß,
Re: Scenic2. Innenraumfilter ausbauen. Arbeitsanweisung.
Verfasst: 21. Jul 2010, 08:28
von cuorealfa1
Hi Leo
Könntest du die Bilder nochhmals uppen?
In meinem Scenic stinkts seti ein paar Tagen ganz komisch und bin hier im Forum auf diesen Filter gestossen.
Nun würde mir deine Anleitung gut helfen... ;-)
Besten Dank und Gruss aus der CH