Seite 1 von 3
Waschen und wachsen
Verfasst: 2. Sep 2008, 07:16
von Nightwork2
Bin ja Frau und hab doch tatsächlich, naja ...... :hiding:
Wir würden gern unserem "Großen" was Gutes tun. Sprich, mal so richtig schön waschen (selbst) und dann wachsen. Ja aber wie?
Waschen bekommen wir ja bestimmt noch gut hin.
Mit dem Dach beim wachsen, keine Ahnung, Leiter? :lol:
Oder ist die Waschanlage (gute vor Ort) ausreichend?
LG Kathy
Verfasst: 2. Sep 2008, 09:01
von coyote
Hallo,
also meiner Meinung nach gibt es nichts besseres als eine gute Handwäsche, den Wagen gut einweichen je nachdem wie dreckig er ist und dann waschen. Danach eine Politur (am besten zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst) und dann noch schön einwachsen. Du bekommst gute Polituren ( Nanopolitur) in Verbindung mit einem Wachs, oder holst dir das Wachs extra. Ich persönlich nehme liebe Politur und Wachs seperat. Flüssigwachs hat den Vorteil das es in fast jede Ritze läuft, wobei Du bei festem Wachs es mit der Hand auftragen musst und nicht überall hinkommst. Wenn Du dann noch Lust hast(und noch Kraft :) ) kannst Du den Lack noch konservieren, da gibt es auch Mittel für.
Gruß
coyote
Verfasst: 2. Sep 2008, 09:09
von Nightwork2
Das klingt doch schon mal gut, DANKE
Aber auf dem Dach wirds schwierig. Für mich eh, Auto und ich sind gleich hoch :lol: Mein Mann ist da schon größer, aber so ganz bis in die Mitte reichts bestimmt auch nicht(noch nciht versucht :oops: )
Verfasst: 2. Sep 2008, 10:06
von Renndiesel 1
Also ich bin ja auch nicht der Groesste (1,75cm) :( , darum Tueren auf und Fuss ins Wageninnere stellen. Dann komme ich auch bis zur Dachmitte. :wink:
Gruss Heiko
Verfasst: 2. Sep 2008, 10:57
von Nightwork2
Größe passt ja so ungefähr, also dürfte ja nichts mehr schief gehen
Danke
Verfasst: 2. Sep 2008, 16:02
von helldriver
Ich habe am Samstag meinen Wagen einer Rundumkur unterzogen.
Abgewaschen mit der 2 Eimer Metode; einer mit warmem Shampoowasser und einer mit kalten klarem Wasser um darin den dreckigen Schwam auszuwaschen bevor ich ihn wieder ins sauberer Shampoo wasser tauche, damit vermeidet man diese kleinen feinen schleifkratzer.
Anschließend habe ich den Wagen trocken gewischt mit einem Microwasertuch.
in den Türfalzen, den Scharnieren und anderen Ritzen wo man mit dem lappen nicht hinkommt habe ich mit einem kleinen mittelharten Rundpinsel gebürstet. auch mit warmem Shampoowasser.
Anschließend den Wagen nochmal klar abgespült und nochmal trockengewischt.
Dann ab in die Garage, damit sich beim Auftragen der Politur kein Dreck/Staub aus der Luft wieder auf dem Fahrzeug niederschlägt.
Politur habe ich Meguires Scratch X Aufgetragen. wichtig war dabei immer nur in kleinen Schritten arbeiten. anschließend die schleifpolitur auspoliert mit einem Spezialtuch. Baumwolle geht auch aber man sollte dabei drauf achten nicht immer auf der selben Stoffstelle zu polieren immer mal wieder ausschütteln.
Anschließend habe ich dann mit dem Meguires Gold Class Flüsigwax dem lack das Finish gegeben.
Am Ende war ich kaputt meine Hand und mein Arm tun weh aber das Auto ist Supersauber und glänzt wie neu. :D
Verfasst: 2. Sep 2008, 16:27
von Nightwork2
Hee Danke, danke
Das ist ja mal ne haargenaue Anleitung, müsst auch mein Mann verstehen :oops: :lol:
Wenn er jetzt nicht wegen dem Zeitaufwand einen Rückzieher macht.
Aber unser großes Baby hat sich das nun mal verdient. :roll:
Verfasst: 2. Sep 2008, 16:33
von Z_extreme
wir haben unseren dicken letztes wochenende auch mal wieder richtig rein gemacht...
zuerst durch die waschstraße unseres vertrauens, danach abgeledert und zu guter letzt zwei politurdurchgänge...
ist so ne ziemlich teure politur (k.A. wie die jetzt genu heißt, ist aber nicht so was bekanntes wie meguiars)...
war zwar mühsam das ganze auto zwei mal zu polieren und hat auch einige blessuren verursacht (mir ist meine uhr aus der tasche gefallen^^ zum glück aber nur auf den boden und nicht aufs auto...) aber hat sich gelohnt...
es gibt doch nichts schöneres als ein richtig spiegelndes auto, das einen total glatten und weichen lack hat...
das mit den voraussetzungen hat sich in unserer familie sowieso schnell geklärt - mein vater und ich sind beide gut 1.90m groß^^
in diesem sinne
mfg Dom
Verfasst: 2. Sep 2008, 16:39
von Nightwork2
DANKE.
Das mit der Autowaschanlage unseres Vertrauens, haben wir uns auch grad überlegt gehabt. Du schreibst den Beweiß das es so auch gehen kann.
1,90 ist auch stattlich, da können wir nicht mirhalten 8)
Für ein paar gute Produktinfos zwecks Politur (Wachs) wär ich noch dankbar. :oops:
Verfasst: 2. Sep 2008, 16:59
von helldriver
WAX: Swissol ONYX
ganz großes Kino is Zaino CS und WET WET WET WAX; aber das sind wirkliche Spitzenprodukte warscheinlich nicht so für Dich geeignet wegen schwieriger Beschaffung über Onlineshops (meist english)
Meguires kann man eigentlich uneingeschränkt empfehlen die Gold Class Serie oder auch von Liquid Class; bekommt man schöne Sets bei
www.petzoldts.de
mit A1 Wax kann man auch nicht sooo viel verkehrt machen.
Wichtig ist das es nur Wax ist und keine Politur, das ist nämlich ein Unterschied ;)
Wax sorgt für den Glanzeffekt. polituren tragen idR immer etwas vom Lack ab und benötigen IMMER eine nachbehandlung durch versiegelung