Seite 1 von 3

Klimaautomatic trocknet nicht mehr

Verfasst: 17. Dez 2008, 21:23
von salzer
Hallo
Bei meinen Scenic2/1 Bj.2006 ca 23000km beschlagen trotz AC bei Regenwetter die Scheiben.
Beim 1. Besuch in der Werkstatt wurde der "notwendige Klimacheck"für 69€ incl. Kontrastmittel gemacht.Der Meister prüfte vorher den Füllstand des Kühlmittels mit dem Schraubendreher,wobei er feststellte zuwenig.
Ein leck konnte aber nicht festgestellt werden.
Zuhause angekommen wurden die Scheiben wieder feucht.
2. Besuch wurde ein Druckschalter-oder Sensor austauscht ca 1,5Std auf Garantie.Underwegs nach ca5km das gleiche Übel.
Der Meister ratlos.
Auto blieb in der Werkstatt.Leihwagen gabs gratis.
Nächsten Tag folgtevder Anruf Auto ist fertig.
Abends beim Abhohlen fragte ich was gemacht wurde,der Druck geprüft kein Verlust,im Stand laufen lassen und Probefahrt kein Problem.
Es könnte evtl.ein "EISKRISTALL" ein Öffnung verlegt haben, aber jetzt ist alles in Ordnung.
Bei der Heimfahrt hatte ich schon Zweifel.
Aber nach dem Langlauf waren die Scheiben wieder angelaufen.
Der Anruf beim MEISTER machte diesen wieder ratlos.
Am Samstag fahre ich zum 4. mal in die Werkstatt.
Kann mir jemand bzw. der Werkstatt Lösungsvorschläge sagen.
Vielen Dank Salzer

Verfasst: 2. Jan 2009, 23:53
von franse
Ich hatte auch immer beschlagene Scheiben. Ging sogar soweit, dass ich meine Scheibe von innen freikratzen musste. Habe dann den Reinluftfilter gewechselt. Der sollte ja eh relativ oft gewechselt werden.

Verfasst: 3. Jan 2009, 12:13
von Wutzebaer
Yep genau ich hätte jetzt auch auf den Reinluftfilter getippt also 1 mal im Jahr sollte man den Aufjedenfall Wechseln.

Verfasst: 3. Jan 2009, 12:34
von Frederik
Umluftschalter aus? Sonst ist es normal, dass die Scheiben anlaufen.

Wie ist denn der Luftaustausch? Kommt aus den Luftdüsen noch was vernünftiges raus? Sonst würde ich auch auf den Reinluftfilter tippen.

Gruss Frederik

Verfasst: 3. Jan 2009, 13:35
von tomruevel
Moin,

könnte es vielleicht sein, dass die Klimaanlage überhaupt nicht kühlt?
Weil es draussen zu kalt ist.
Unterhalb einer bestimmten Temperatur tut sich da nämlich nichts mehr.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 3. Jan 2009, 14:42
von Wutzebaer
Die Klimaanlage Kühlt ja eh nicht im Winter sondern hat nur im Winter die aufgabe die Nass Feuchteluft zu entfeuchten. Frage ist natürlich ob bei dir der Kompressor überhaupt einschaltet. Es gibt Anlagen die haben einen Temperatursensor der es die Anlage nicht mehr erlaubt bei zb Temperaturen unter 2 Grad sich einzuschalten um ein mögliches Einfrieren zuverhindern. Sollte dein Scenic sowas haben wäre das vielleicht auch nen Grund. Nur ich kann dir sagen das bei meinen der Kompressor auch bei zurzeit -5 Grad anschpringt und die Luft zuverlässig Entfeuchtet.

Wie ich aber schon vorher Geschrieben habe Schau dir mal den Reinluftfilter an wiegesagt einmal im Jahr solltest du ihn Wechseln damit ein Verstopfen der Poren erst garnicht möglich ist.

Verfasst: 4. Jan 2009, 10:25
von salzer
Hallo
Vielen Dank für eure Beiträge
Der Reinluftfilter wurde im sommer erst gewechselt.
Das Trocknen der KA funktionierte letzten Winter auch bei Minusgraden,nach 5-10 Minuten waren die Scheiben trocken.
Momentan ist der Scenic zum 5.mal in der Werkstatt.Der Meister erklärte mir,
das Trocknen geht nur wenn der Kompressor läuft.Die KA hat zeitweise Druckverlust wohin?.Der Kompressor schaltet sich nicht ein.Zeitweise in der Werkstatt ging KA .Jetzt wird das Leck hinterm Amaturenbrett vermutet.Es sind ca 3 Arbeitstage eingeplant.
Zu meinen großen Glück habe ich noch Garantie

Verfasst: 9. Jan 2009, 16:40
von salzer
Hallo
Habe das Auto zum 5.mal aus der Werkstatt gehohlt.
Der Meister erklärte mir,die Klimaanlage funktioniert .Bei den vorhandenen Ausentemperaturen ca.-5 und kälter schaltet sich der Kompressor nicht ein,folglich kann dann die KA auch nicht trocknen.
Aber ich denke letzten Winter trocknete die KA auch bei Minustemperaturen wie auch mein Scenic 1P2.
Jetzt noch meine Frage wie ist es bei eueren Scenics.

Verfasst: 9. Jan 2009, 17:35
von tomruevel
Moin,

wir haben ja schon eine ganze Reihe von Renault mit Klimaanlagen gehabt.
Manuell wie automatisch.
Im Laguna II war auch eine Art freie Sicht AUtomatik, bei der ab einer bestimmten Luftfeuchtigkeit die Klimaanlage automatiscj eingeschaltet wurde.

Allen gemein war aber auch, dass unterhalb einer bestimmten Aussentemperatur der Kompressor nicht mehr lief.

Bei den aktuellen Tmeperaturen ist aber auch die Luftfeuchte so gering, dass da nichts mehr getrocknet werden müsste.

Grüsse
tomruevel

Verfasst: 9. Jan 2009, 19:23
von salzer
Hallo
Mach dem letzten Langlauf mit durchgeschwitzten Textilien liefen die Scheiben an,bei ca -5C. Die Jahre vorher waren bei Druck auf AC die Scheiben bald wieder klar.
Der Schalter Entfroster für die Scheiben funktioniert auch mit KA.