Was kostet ein Austauschmotor!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
grosser_eisbaer
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 9. Feb 2008, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was kostet ein Austauschmotor!

Beitrag von grosser_eisbaer »

Hallo zusammen!

Bei meinen Scenic 1 Ph.2 ist höchstwahrscheinlich das Auslassventil vom 1. Zyl. verbrannt. Der Kompressionstest und die anschl. Druckverlustprüfung hat es bestätigt. Jetzt bevor ich den Motor zerlege, weiß jemand ob das eine Krankheit ist? Oder hat jemand schon das gleiche Problem gehabt? Ich habe einen 1.6l 16 V Motorcode K4M 700. Der Motor ist erst 108 Tkm gelaufen.

Wäre schön wenn ein paar Leute antworten könnten.

Lg

grosser_eisbaer
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Kopf und Ventil überarbeiten sollte deutlich günstiger sein als ein Austauschmotor.
Ich würde das aber nicht bei Renault, sondern bei einem speziellen Motoreninstandsetzer machen lassen. Die gibt es in jeder größeren Stadt.

Und der kann Dir auch exakt sagen, was jede der beiden Varianten verbindlich kostet.

So ein 16V kann (ganz markenunabhängig) schon mal überhitzen, speziell wenn mal der Kühlerthermostat spinnt (oder bei zu magerem Gemisch wegen defekter Lambdasonde oder Nebenluft durch undichte Schläuche im Ansaugtrakt, bei billigem Auslandssprit, bei zu geringem Ventilspiel aufgrund mangelnder Wartung, bei viel Kurzstrecke, und, und, und...)

Bei nicht perfekt gewarteten Autos kann so was markenunabhängig ab 100.000 km immer mal vorkommen.

Gruß
Anfänger
kirby27
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2007, 22:33
Scenicmodell: Scenic1 Ph2
Kurzbeschreibung: OMVL Gasanlage, K4M Motor mit 79KW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kirby27 »

Hi,

da bei mir grade selbst völlig "unmotiviert" der Zahnriemen übergesprungen ist, habe ich wegen eines AT-Motor gefragt. Die Antwort vom Freundlichen waren ca. 3200€ plus Mwst. Nagut die Motivation fürs überspringen waren die Brocken des Lagerkäfig der Spannrolle die zwischen das Zahnriemenrad und den Riemen gekommen sind. Das passierte nach 3Jahren und etwas über 51000Km. Mal sehen ob ich da was Kulantes rausbekommen kann.

Grüße Olaf
Z_extreme
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 249
Registriert: 20. Mai 2007, 18:19
Scenicmodell: GS2 Ph.1
Kurzbeschreibung: Exterieur: Platin-Grau metallic, Panorama-Glasdach,
Alufelgen 'Kubera' 16"
Interieur: Stoff beige, Carminat 1, Klimaautomatik
Leistungsdiagramm 105kW/143PS
Ausstattung: Avantage 2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Z_extreme »

ein 3 jahre alter sc. 1?? wohl eher nicht, oder?!
auf jeden fall anfragen... ich denke aber nicht, dass da viel bei rumkommt (außer vielleicht tankgutscheinen^^)... bei uns ist neulich eine spannrolle vom antriebsriemen gebrochen und wir haben nur 20% bekommen - nach knapp 3 jahren und etwas unter 60000km (wo teil doch 5 jahre und 120000km halten soll -.-)
kirby27
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 21. Apr 2007, 22:33
Scenicmodell: Scenic1 Ph2
Kurzbeschreibung: OMVL Gasanlage, K4M Motor mit 79KW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kirby27 »

Hi,
nein mit den 3Jahren meinte ich natürlich die Jahre nach dem letzten Wechsel, dessen Rechnung ich zum Glück vom Vorbesitzer als Original mitbekommen habe. OK aber selbst 20% von einer 2K€ Rechnung sind etwas. Wobei ich das schon aus Maschinenbaulicher Sicht völlig unverfroren finde an einem solch sensiblen Bauteil ein Kugellager mit Kunststoffkäfig zu verbauen. Dort werden bei uns in der Firma in ähnlichen Anwendungsfällen nur Lager mit Metallkäfig eingesetzt eben wegen der Gefahr des versagen von Kunststoffen.

Grüße Olaf
Patlabor
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 847
Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Patlabor »

Dort werden bei uns in der Firma in ähnlichen Anwendungsfällen nur Lager mit Metallkäfig eingesetzt eben wegen der Gefahr des versagen von Kunststoffen.
Der Unterschied ist aber hier wahrscheinlich folgender:
Wenn bei euch in der Firma minderwertige Materialien eingesetzt werden, denn bleibt ihr selber auf Reparatur, Ausfallkosten etc. sitzen.
Wenn bei Renault aufgrund der minderwertigen Materialien ein Schaden entsteht, bekommen sie für so eine Fehlplanung auch noch Geld!
Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holgi1 »

Hallo

die Kunststoff Käfige für Kugellager, werden nicht nur aus Kostengründen eingesetzt, sondern auch wegen dem Geräusch.

Waren auch bei Kurbelwellen Lagern, von Mobed Motorn eingesetzt.

Gruss Holgi1
Goldstück
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 226
Registriert: 5. Mär 2004, 09:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Goldstück »

gebrauchte motoren stehen zuzeit bei ebay drin ,auch welche mit garantie.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Ein fachmännisch instandgesetzter Motor (nichts anderes sind auch "fertige" Austauschmotoren) ist im Allgemeinen deutlich günstiger und qualitativ besser als ein neuer Motor...

Habt ihr keinen Instandsetzer "vor Ort"?

Motoren vom Schrottplatz sind immer so eine Sache...

Du willst das Auto doch noch SEHR lange fahren (Gas)?

Und zu e**y sage ich mal lieber gar nix, außer, dass du natürlich auch da Glück haben kannst (und fast immer auch brauchst ) :twisted:

Gruß
Anfänger
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“