Seite 1 von 3
Scheiben beschlagen direkt beim Starten?
Verfasst: 12. Okt 2009, 15:42
von necronome
Moin!
Seit ca. zwei Monaten habe ich das Problem, daß meine Scheiben bei Regen von innen beschlagen. Ich fahre generell ohne Klimaanlage und habe die Lüftung bei einer Temperatur von 22 Grad auf die Scheibe gestellt. Letztens war das ziemlich deutlich, reingesetzt, regnerisch kalt, Motor gestartet und sofort hat sich ein Beschlag gebildet - an der Stelle, wo die Lüftung auf die Scheibe trifft. So, als würde in der Lüftung die Feuchtigkeit festhängen...
Hat das schon mal jemand von euch gehabt? Ist mir neu, hatte bisher eigentlich keine Probleme damit.
cheers,
nec
Verfasst: 12. Okt 2009, 16:45
von Desarek
Ja, da ist Feuchtigkeit drin ;-)
Ich fahre generell ohne Klimaanlage
Das ist total falsch! Bei eingeschalteter Klimaanlage läuft der Lufttrockner mit, demzufolge ist es besser Anfangs (vor allem bei Regen und im Winter) die Klima einzuschalten und dann nach ein paar Minuten wieder abzuschalten. Dann beschlagen die Scheiben auch nicht. Probiers mal aus ;-)
Verfasst: 12. Okt 2009, 19:22
von necronome
Jo mei,
des hob i scho. Aber kaum schalte ich die Klima wieder aus, beschlägts wieder...!
cheers,
nec
Verfasst: 12. Okt 2009, 21:52
von Kaj
Vielleicht solltest du die Klimaanlage mal etwas länger laufen lassen. Wenn du sie nur kurz eingeschaltet hast und sie dann für den Rest der Fahrt ausgeschaltet lässt, dann sammelt sich sicher wieder die Feuchtigkeit.
Verfasst: 12. Okt 2009, 22:28
von STKA
du hast inzwischen zuviel Feuchtigkeit im Auto, da kommt die Klima kaum noch gegen an, wenn du sie nicht regelmäßig mitlaufen läßt.
Wenn man z.b. bei einer Klimaautomatik auf Frontscheibe stellt, geht automatisch AC mit an - das hat schon seinen Grund
Gibt 2 Möglichkeiten
Raumentfeuchter (Baumarkt) ein paar Tage im Auto lassen oder 1-2kg Salz in einen Behälter und ins Auto stellen
...natürlich davon ausgegangen, das der Innenraumfilter neu ist ;)
Gerade jetzt im Herbst öfters mal die Klima mitlaufen lassen um die Feuchtigkeit rauszufiltern
Verfasst: 12. Okt 2009, 22:39
von Anfänger
Hat das schon mal jemand von euch gehabt? Ist mir neu, hatte bisher eigentlich keine Probleme damit.
Das ist ganz normal.
das tritt besonders jetzt um diese jahreszeit auf, wenn es starke Temperaturunterschiede und Schmuddelwetter hat.
Ein alter zugesiffter Innenraumfilter kann den Effekt gewaltig verstärken, da er wie ein Schwamm die Feuchtigkeit speichert.
Vielleicht bist Du deshalb bisher "verschont" geblieben und brauchst jetzt nur einen neuen Innenraumfilter?
Trockene Grüße
Anfänger
Verfasst: 12. Okt 2009, 22:45
von necronome
Hm, das ist ein guter Tipp. Der Innenraumfilter wurde bisher meines Wissens nach noch nicht getauscht! Kann man sowas selbst machen? Oder ist das "plus difficile"? ;)
der in Wolken von Wasserdampf gehüllte
nec
Verfasst: 13. Okt 2009, 08:43
von STKA
Tja - da muss ich passen... Beim Laguna könnte ich sofort die Antwort geben
Gehe mal über Suchfunktion, aber würde mich wundern, wenn man das nicht selber machen könnte
Verfasst: 13. Okt 2009, 09:15
von motte
Also beim Scenic 1 sitzt dieser hinter dem Handsuhfach ... von unten frei zugänglich ....
Beim Scenixc 2 .. keine Ahnung .. aber wenn Du was findest BITTE BITTE Bilder machen und mit einer kurzen Anleitung an mich oder Desarek zu kommen lassen!!!
Verfasst: 13. Okt 2009, 09:24
von Uwe1
Hallo
Wer ein bisschen sucht, der findet:
für Scenic I
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=9081
für Scenic II kann man ggf. aus
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... llenfilter Aspekte für den Wechsel des Innenraumfilters entnehmen (Allerdings meine ich mich zu errinnern, dass wir da mal eine Anleitung zi hatten (Roberino, featurenet,..?)).
Gruß Uwe